Seite 1 von 1

Polare und unpolare Bindungen

Verfasst: 28.11. 2021 19:50
von Helium
In unpolaren Bindungen steckt mehr Energie als in polaren Bindungen. Aber woran liegt das?

Re: Polare und unpolare Bindungen

Verfasst: 28.11. 2021 19:53
von Nobby
Wie kommst du darauf?

Re: Polare und unpolare Bindungen

Verfasst: 28.11. 2021 20:24
von Helium
Es sei anscheinend eine allgemeine Regel. Mit „Energie“ ist die Bindungsenergie gemeint.
Ich verstehe aber den Zusammenhang nicht.

Re: Polare und unpolare Bindungen

Verfasst: 01.12. 2021 11:47
von Chemik-Al
Mit Bindungsenergie ist hier die Bindungsdissoziationsenergie gemeint,die den Energiebedarf für einen homolytischen Bindungsbruch berschreibt.
Allgemein gilt,daß die Bindungsenergie von der Anzahl der Bindungen,für Einfachbindungen von der Bindungslänge und der Polarität der Bindung abhängt.
Die Polarität hängt vereinfacht vom EN-Unterschied der an der Bindung beteiligten Atome ab,die Bindungslänge u.a. auch von der Größe der Bindungsatome.
Für den homolytischen Bindungsbruch nimmt die Energie tatsächlich mit der Polarität zu,was man durch elektrostatische Anziehung der polarisierten Bindungspartner veranschaulichen kann.Im Detail ist das recht kompliziert.

Chemik-Al.