Seite 1 von 1

Gleichgewichte

Verfasst: 14.12. 2021 02:07
von keinchemieprofi
Bei der Aufgabe weiß ich leider gar nicht wie ich anfangen soll. Hat jemand von euch eine Idee?

Die beiden Gleichgewichte
(I) PbS (s) ⇌ Pb2+ (aq) + S2- (aq) und
(II) S2- (aq) + H3O+ ⇌ H2O + HS- (aq)
sind gekoppelte Gleichgewichte, also nicht unabhängig voneinander.
Wie verändert sich die Pb2+-Konzentration, wenn Sie die Säure-Konzentration (H3O+)
erhöhen?

Re: Gleichgewichte

Verfasst: 14.12. 2021 09:25
von Chemik-Al
Die Konzentration an freien Pb2+-Ionen hängt von der Lölicheit,bzw. de Löslichkeitsprodukt von Bleisulfid ab.
In das LP geht die Sulfid-Konzentration ein.Wird der pH-Wert abgesenkt,steigt die Konzentration an Hydrogensulfid,da mehr Sulfid protoniert wird.
Damit steigt aber auch die Konzentration an freien Pb2+-Ionen,da PbS gelöst wird.
Umgekehrt spielt der pH-Wert einer "Sulfidlösung" eine Rolle bei der Fällung eines Kations als Metallsulfid.
Im Kationentrennungsgang führt das zur Unterscheidung in H2S- und Ammoniumsulfidgruppe.

Chemik-Al.