Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Henry-Koeffizient.
Der Henry-Koeffizient gibt an, wo die Gleichgewichtsverteilung einer Substanz zwischen zwei Phasen liegt. Dadurch lässt sich die Flüchtigkeit bestimmen.
Meine Fragen sind:
1) Warum wird er häufig zu hoch abgeschätzt
2) Wie genau lässt er sich überhaupt im Experiment bestimmen?
Hat vielleicht jemand Ansatzpunkte? Ich wäre sehr dankbar
Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Henry-Koeffizient
Moderator: Chemiestudent.de Team
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 316
- Registriert: 05.01. 2022 12:23
- Hochschule: Mainz: Universität Mainz
Re: Henry-Koeffizient
was ist denn der Hintergrund der Frage?
zu 1. : wie kommst du zu der Aussage, dass das so ist?
zu 2. : hier: http://oops.uni-oldenburg.de/230/115/kruexp03.pdf werden verschiedene Methoden behandelt.
zu 1. : wie kommst du zu der Aussage, dass das so ist?
zu 2. : hier: http://oops.uni-oldenburg.de/230/115/kruexp03.pdf werden verschiedene Methoden behandelt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste