Entschwärzung von Silber
Verfasst: 21.07. 2022 16:37
Sehr geehrte Gemeinde,
in meiner Verzweiflung wende ich mich mit der Bitte um Unterstützung in einem praktischen Anwendungsfall. Es geht um folgende Fragestellung: Wie bekommt man einen großen Haufen angelaufener versilberter Bauteile wieder blank, bzw. frei von Sulfidschicht ?
Eins vorab, oder besser gesagt, einiges vorab:
- Mechanische Bearbeitung kommt nicht in Frage, es sei denn, die Forumsuser kennen eine Farm mit Ameisen, die das für mich machen möchten;
- Die Bausteile stehen nicht für sich allein im Raum so wie das Familiensilber von Oma Emma, sondern bilden komplexe Baugruppen, wo u.A. auch Keramik, eloxiertes Aluminium, Lötstellen, Kunststoff und Messinganteile vorkommen;
- Hausmittel helfen nicht weiter ! Das Problem muß rasch, vollständig und mit hoher Effizienz zu lösen sein.
Zuvor, habe ich in meiner grenzenlosen Naivität, sich auf die Ratschläge aus dem Internet verlassen, und einige Experimente durchgeführt.
Experiment 1:
Bauteile vorbehandelt - mit 5% Natronlauge gespült, und entfettet. Danach 2h eingewickelt in Aluminiumfolie mit 2k Kochsalz in einem Nirostakessel gekocht. Ergebnis - NEGATIV. Außer teilweise leichten Verfärbungen von komplett schwarz zu grau, kein Ergebnis. Silber ist nicht blank.
Experiment 2:
Bauteile vorbehandelt - mit 5% Natronlauge gespült, und entfettet. Danach 30min bei 80°C in einer gesättigten Natriumthiosulfatlösung mit Beigabe von EDTA liegen gelassen. Ergebnis - NEGATIV. Außer teilweise leichten Verfärbungen von komplett schwarz zu grau, kein Ergebnis. Silber ist nicht blank.
Bitte um sinnvolle Vorschläge. Ich bitte darüber hinaus, meinen Beitrag VOLLSTÄNDIG ZU LESEN, bevor freundliche Herren mir hier wieder als erstes irgend einen Link zu der nächsten Hausfrauen-Webseite geben, wo ich nachlesen kann, wie ich Silberbad aus Kochsalz und Aluminium mache. Vielen Dank.
in meiner Verzweiflung wende ich mich mit der Bitte um Unterstützung in einem praktischen Anwendungsfall. Es geht um folgende Fragestellung: Wie bekommt man einen großen Haufen angelaufener versilberter Bauteile wieder blank, bzw. frei von Sulfidschicht ?
Eins vorab, oder besser gesagt, einiges vorab:
- Mechanische Bearbeitung kommt nicht in Frage, es sei denn, die Forumsuser kennen eine Farm mit Ameisen, die das für mich machen möchten;
- Die Bausteile stehen nicht für sich allein im Raum so wie das Familiensilber von Oma Emma, sondern bilden komplexe Baugruppen, wo u.A. auch Keramik, eloxiertes Aluminium, Lötstellen, Kunststoff und Messinganteile vorkommen;
- Hausmittel helfen nicht weiter ! Das Problem muß rasch, vollständig und mit hoher Effizienz zu lösen sein.
Zuvor, habe ich in meiner grenzenlosen Naivität, sich auf die Ratschläge aus dem Internet verlassen, und einige Experimente durchgeführt.
Experiment 1:
Bauteile vorbehandelt - mit 5% Natronlauge gespült, und entfettet. Danach 2h eingewickelt in Aluminiumfolie mit 2k Kochsalz in einem Nirostakessel gekocht. Ergebnis - NEGATIV. Außer teilweise leichten Verfärbungen von komplett schwarz zu grau, kein Ergebnis. Silber ist nicht blank.
Experiment 2:
Bauteile vorbehandelt - mit 5% Natronlauge gespült, und entfettet. Danach 30min bei 80°C in einer gesättigten Natriumthiosulfatlösung mit Beigabe von EDTA liegen gelassen. Ergebnis - NEGATIV. Außer teilweise leichten Verfärbungen von komplett schwarz zu grau, kein Ergebnis. Silber ist nicht blank.
Bitte um sinnvolle Vorschläge. Ich bitte darüber hinaus, meinen Beitrag VOLLSTÄNDIG ZU LESEN, bevor freundliche Herren mir hier wieder als erstes irgend einen Link zu der nächsten Hausfrauen-Webseite geben, wo ich nachlesen kann, wie ich Silberbad aus Kochsalz und Aluminium mache. Vielen Dank.