Seite 1 von 1
Brauche Hilfe bei der Benennung..
Verfasst: 10.05. 2005 21:16
von steffi
Hallo!
Ich bräuchte dringdst Hilfe bei der Benennung einiger Stoffe:
Es ist nämlich so, dass ich das nirgens finde und auch keine Regel erkenn, wie ich das benennen soll? Wäre auch echt nett, wenn ihr mir nur ein paar bennt, damit würdet ihr mir schon sehr weiterhelfen. Kann mir vielleicht jemand erklären, wie man da auf die Namen kommt?
Vielen, Vielen Dank
Steffi
-CS2HPO2
-PbCrO4
-Na2HPO3
-Na2HPO4
-FeCl3
-CaHPO4
-LiClO
-SeO2
-BaCl2
-KMnO4
-Na2O2
-CaCl2
-SrSO3
-CaCo3
-KCLO
-Na2S2O4
-Pb(NO3)4
-Cu2S
-NH4ClO4
-AgL
-GaAs
-Li3PO4
-KClO4
-BeO
-NaHSO3
-Ca(ClO)2
-Cul
Verfasst: 11.05. 2005 07:25
von Ardu
Ich mach jetzt einfach mal zwei Beispiele:
FeCl3
Du überlegst zuerst, was das Kation und was das Anion in dem Salz ist: Fe3+ und Cl-. Cl- ist Chlorid, und weil das Eisen in der Oxidationsstufe +3 vorliegt, heißt das dann Eisen(III)chlorid.
Jetzt was mit nem komplexen Anion, CaHPO4
Das Kation ist Ca2+ und das Anion ist HPO42-, genannt Hydrogenphosphat. Also heißt das Salz Calciumhydrogenphosphat.
Wenn du sowas nachschauen willst, dann nimm am besten ein Lehrbuch für Anorganische Chemie (Holleman, Wiberg oder den Riedel...) und suche bei dem entsprechenden Elementen (hier Fe, Ca oder P, wegen des komplexen Anions).
Taleyra
Verfasst: 11.05. 2005 07:26
von Q.
Moin,
schnapp dir erstmal den Riedel, da stehen mindestens 3/4 der verbindungen drin, hat auch einen praktisches Formelregister.
Q.
Verfasst: 11.05. 2005 10:09
von Nick
unter
http://webbook.nist.gov/chemistry/
kannst du die formeln eingeben und der spuckt die namen aus.
Verfasst: 11.05. 2005 10:23
von Beamer
leider nur auf englisch oder hab ich da was übersehen??
Beamer
Verfasst: 11.05. 2005 10:25
von Q.
Ist auf Englisch, ganz recht. Aber da die meisten Veröffendlichungen ohnehin auf Englisch sind, darf das kein Hindernis sein.
Q.
Verfasst: 11.05. 2005 10:32
von Beamer
guckst du:
http://babelfish.altavista.com/
was der so alles an chemischen english drauf hat weiß ich nüsch!!!
Beamer
Verfasst: 16.05. 2005 13:48
von Davel0r
-CS2HPO2:
Anion: Anion der Phospinsäure (H3PO2)
Daher heißt das Anion HPO2- : Phosphinat Ion
Kation: Dithioformat bzw. Dithiomethyl
Also würde es sich hierbei um das Dithiomethylphosphinat handeln
etc. Für den Rest geb ich dir nur noch die fertige Nomenklatur an
-PbCrO4
Blei(II)chromat
-Na2HPO3
Natirumphophit
-Na2HPO4
Natriumhydrogenphosphat
-FeCl3
Eisen(III)chlorid
-CaHPO4
Calciumhydrogensulfat
-LiClO
Lithiumhypochlorit
-SeO2
Selendioxid
-BaCl2
Bariumchlorid
-KMnO4
Kaliumpermanganat
-Na2O2
Natriumperoxid
-CaCl2
Calciumchlorid
-SrSO3
Strontiumsulfit
-CaCo3
Calciumcarbonat
-KCLO
Ich nehm mal an es halndelt sich hier um KClO
Und damit um Kaliumhypochlorid
-Na2S2O4
Natriumdithionit
-Pb(NO3)4
Blei(IV)nitrat
-Cu2S
Kupfersulfat
-NH4ClO4
Ammoniumperchlorat
-AgL
Gute Frage.... ;)
-GaAs
Galliumarsenid
-Li3PO4
Lithiumphosphat
-KClO4
Kaliumperchlorat
-BeO
Berylliumoxid
-NaHSO3
Natriumhydrogensulfit
-Ca(ClO)2
Calciumhypochlorit
-Cul
Und zum Schluss Kupferiodid
Ich hoffe mal das stimmt alles soweit, bitte um Korrektur wenn Fehler drin sind :)
Verfasst: 16.05. 2005 22:23
von Ardu
Cu2S
Kupfersulfat
Das ist Kuppfer(I)sulfid
Sulfat wäre Cu
2SO
4
Na2HPO3
Natirumphophit
Dinatriumhydrogenphosphit.
Taleyra