Seite 1 von 1

Ionen

Verfasst: 13.09. 2022 18:48
von Jules270693
Hallo ihr Lieben.
Ich habe eine kurze Frage zu Ionen. Wenn die Rede von OH- (Hydroxidionen?) ist und Na+ Ionen.
Ist dann bei OH- das ganze Molekül negativ geladen also O-H- und zusammengefasst dann OH- oder wie muss man sich das vorstellen?
Bei Na+ ist es ja klar, das sind dann Natrium Kationen. Und bei Molekülen? auf was bezieht sich das minus?

Grüße
Julius

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 04:42
von Nobby
Das Minus bezieht sich auf das ganze Teilchen. Sauerstoff ist O2- . Es hat ein H+ gebunden und wird zu OH-. Mit einem weiteren H+ wird es dann zu neutralen Wasser H2O.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 07:59
von chemiewolf
Nobby hat geschrieben: 14.09. 2022 04:42 Sauerstoff ist O2- .
O2- ist das Sauerstoff-Ion oder Oxid-Ion.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 08:25
von Chemik-Al
Und bei Molekülen? auf was bezieht sich das minus
In Ergänzung:es gibt Ionen,die aus einfachen,neutralen Atomen entstehen durch Aufnahme/Abgabe von Elektronen,wozu z.B. die in wäßrigen Lösungen üblichen Alkali-Kationen oder Halogenid-Anionen zählen(die Ionen liegen dort hydratisiert vor).
Aber auch Moleküle können ionisiert vorliegen,oft durch Abgabe oder Aufnahme von Protonen.Das können Komplexanionen sein wie Sulfat oder Tetramethylammonium.
Die Ladung wird formal dem gesamten Molekül zugerechnet,es liegen aber meist bestimmte Bereiche unterschiedlcher Ladungsdichte vor.
Z.B. bei einem Acetat-Ion trägt die Carboxylat-Gruppe überwiegend die negative Formalladung des Anions,die Methylgruppe dagegen kann als "neutral" betrachtet werden.

Chemik-Al.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 08:48
von Nobby
chemiewolf hat geschrieben: 14.09. 2022 07:59
Nobby hat geschrieben: 14.09. 2022 04:42 Sauerstoff ist O2- .
O2- ist das Sauerstoff-Ion oder Oxid-Ion.
Ja das ist unstrittig.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 09:39
von chemiewolf
Nobby hat geschrieben: 14.09. 2022 08:48
chemiewolf hat geschrieben: 14.09. 2022 07:59
Nobby hat geschrieben: 14.09. 2022 04:42 Sauerstoff ist O2- .
O2- ist das Sauerstoff-Ion oder Oxid-Ion.
Ja das ist unstrittig.
ja, uns ist das klar, aber bei Chemieanfängern sollte man hier exakt benennen und O2- ist nun mal nicht Sauerstoff.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 10:42
von Chemik-Al
Und bei der nicht eindeutingen Formatierung:
O(2-) ist das Oxid-Anion
(O2)- ist das Hyperoxid-Anion :D .

Chemik-Al.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 12:10
von Nobby
Das ist alles aus dem Kontext gerissen. Der TES fragte nach dem Hydroxidanion OH-.
Da macht wohl ein Hyperoxid wenig Sinn.
Ich habe nur versucht zu erklären wie die Ladung zustande kommt, da ja gefragt wurde ist es ein Atom oder das Molekül welches die Ladung trägt. Ausgehend vom O(2-) Oxid anion von mir mit O2- abgekürzt, was ich eben mit Sauerstoff bezeichnet habe bildet sich das Hydroxid durch Aufnahme eine H+, daraus kann auch Wasser bei weitere Aufnahme von H+ geschehen.
Obwohl in der Sache natürlich richtig, grenzt es doch an Erbsenzählerei.

Re: Ionen

Verfasst: 14.09. 2022 14:14
von Chemik-Al
Hi Nobby!
Du solltest das nicht als persönlichen Angriff nehmen,der dich haarklein kiritisiert,sondern als Ergänzung zu einigem,was geschrieben und auch gefragt wurde.Der Hinweis von mir auf das Hyperoxid war präventiv gemeint.
Und der TES hatte in seiner Eingangsfrage auch nach Molekülen gefragt.
Darauf bezogen sich meine Ergänzungen,die auch für spätere Leser hoffentlich hilfreich sind.

Chemik-Al.

Re: Ionen

Verfasst: 15.09. 2022 10:59
von Jules270693
Aaaah oke jetzt versteh ichs, wenn ich aus einem Wassermolekül (neutral) ein Wasserstoffatom (positiv geladen) entferne, bekomme ich einfach negativ geladene Hydroxidionen.

und wo bewegen sich die Hydroxidionen? Die können ja nur in Wasser gelöst rumschwirren und ansonsten müssen sie in irgend einer Ionenverbindung stehen um wieder neutral zu werden oder? Es fehlt ein Wasserstoffatom und das wird irgend wo hin abgegeben, in eine neue Verbindung?

Danke für die vielen Antworten. Ich checks glaub ich langsam besser.
Grüße

Re: Ionen

Verfasst: 15.09. 2022 11:16
von Nobby
Man hat in Wasser H2O eine Dissoziation von

2 H2O => H3O+ + OH-

Ein H+ nimmt ein Wasser auf bilden Hydronium H3O+ und es verbleibt OH-

Das OH- kann rückwärts wieder ein H+ aufnehmen und Wasser bilden. Es kann aber auch mit Metallionen reagieren und so Metallhydroxide bilden

Na+ + OH- => NaOH

Re: Ionen

Verfasst: 15.09. 2022 12:45
von Jules270693
Oke ich verstehe. Ich beschäftige mich nämlich grad mir Redoxreaktionen und da werden ja Ladungen immer mit H3O+ oder OH- Ionen ausgeglichen. Jetzt verstehe ich auch woher das kommt.
Danke für die Aufklärung

Re: Ionen

Verfasst: 15.09. 2022 14:46
von Chemik-Al
In wäßriger Lösung wird mit den beiden Ionen ausgeglichen,dabei beachten,daß diese von einer Hydrohülle umgeben sind.Bem sehr kleinen Proton "H+" wurde dem Rechnung getragen durch die Formulierung als "H3O+"(Hydroniumion),was beim Hydroxidion unterlassen wird.
Jede heterolytische Bindungsspaltung erzeugt Kation und Anion,das kann bei Salzen passieren,die schon ionisch aufgebaut sind,oder bei Molekülen mit stark polarisierten Bindungen,wo wie beim Wasser die Spaltung der H-O-Bindung als Dissoziation(s. Nobby) formuliert werden kann.

Chemik-Al.