Titration Pufferpunkt
Verfasst: 17.11. 2022 17:15
Hallo zusammen,
in meiner Vorlesung ist heute folgende Frage gestellt worden:
"6 g Essigsäure (M = 60 g/mol) werden mit NaOH (M = ca 40 g/mol) titriert. Wieviel Gramm NaOH werden bis zum Pufferpunkt verbraucht?"
Die Antwort darauf soll 2g sein.
Ich habe nun zuhause versucht das Ganze auszurechnen. Ich komme aber auf kein richtiges Ergebnis.
Ich weiß nur, dass am Pufferpunkt gilt: pKs = pH.
Der pH-Wert für Puffer wird so berechnet: pH = pKs + log_10(c(A-)/c(HA)).
Wenn ich beides gleichsetze, dann bleibt übrig:
0 = log_10(c(A-)/c(HA))
bzw.
1 = c(A-)/c(HA)
bzw.
c(A-)=c(HA)
Ab hier weiß ich nicht genau, was ich noch tun soll. Also c(HA) ist bekannt als 60g/mol, also ist auch c(A-) = 60 g/mol. Aber ich weiß leider nicht so ganz, wie mir das Ganze jetzt helfen soll...
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße
in meiner Vorlesung ist heute folgende Frage gestellt worden:
"6 g Essigsäure (M = 60 g/mol) werden mit NaOH (M = ca 40 g/mol) titriert. Wieviel Gramm NaOH werden bis zum Pufferpunkt verbraucht?"
Die Antwort darauf soll 2g sein.
Ich habe nun zuhause versucht das Ganze auszurechnen. Ich komme aber auf kein richtiges Ergebnis.
Ich weiß nur, dass am Pufferpunkt gilt: pKs = pH.
Der pH-Wert für Puffer wird so berechnet: pH = pKs + log_10(c(A-)/c(HA)).
Wenn ich beides gleichsetze, dann bleibt übrig:
0 = log_10(c(A-)/c(HA))
bzw.
1 = c(A-)/c(HA)
bzw.
c(A-)=c(HA)
Ab hier weiß ich nicht genau, was ich noch tun soll. Also c(HA) ist bekannt als 60g/mol, also ist auch c(A-) = 60 g/mol. Aber ich weiß leider nicht so ganz, wie mir das Ganze jetzt helfen soll...
Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Danke und viele Grüße