Seite 1 von 1
Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Verfasst: 06.02. 2023 13:33
von lulu96
Hallo zusammen,
ich bin gerade über eine Frage gestolpert, die mich sehr beschäftigt. Woher weiß ich, welche freien Elektronenpaare in der Zeichenebene liegen oder nicht?
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Verfasst: 06.02. 2023 13:38
von Gast
Die moelküle sind nicht in der keilstrichform, sondern Valenzsteichformel gezeichnet.
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Verfasst: 06.02. 2023 13:55
von Nobby
Dann spielt es keine Rolle. In der Keilstrichform die freien Elektronenpaare wie Substituenten betrachten.
Vergleiche CH4, NH3, H2O und HF, wie sieht der Grundkörper und das resultierende Molekül aus?
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Verfasst: 06.02. 2023 14:10
von Lulu96
Hallo Nobby,
Ein Beispiel wär CH3–CO-NH-CH3 (freies Elektronenpaar bei N). Dies hatten wir in einer Probeklausur mit der Frage, ob das freie E. In der zeichenebene oder nicht liegt?
Danke im Voraus.
Re: Freie Elektronenpaare - in oder außerhalb der Zeichenebene?
Verfasst: 06.02. 2023 14:50
von Nobby
Wie schon gesagt, ohne Keilstrich spielt es keine Rolle. Vermutlich weiss der Fragensteller auch nicht den Unterschied. Am Sauerstoff gibt es auch noch zwei freie Elektronenpaare.
Wie ist der Stickstoff hybridisiert? Dann kann man die Frage beantworten. Eigentlich ist die Antwort Jein. Es kann sein muss aber nicht.
Wie sehe es am Sauerstoff aus?