AgCN2 —> AgCl2
Verfasst: 29.03. 2023 17:06
Hallo ihr Lieben!
Ich bräuchte bitte Hilfe bei folgender Aufgabe:
Obwohl der [Ag(CN)2] Komplex (K = 5,6 1018 mol^-2 L^2) stabiler ist als der entsprechende Chlorido-Komplex ([AgCl2]-, K = 10^5 mol^-2 L^2), kann der erste durch Behandlung mit Salzsäure in den zweiten umgewandelt werden:
[Ag(CN)2]- + 2 Cl- —> [AgCl2]- + 2 CN-
a) Erklären Sie diesen Befund qualitativ.
b) Berechnen Sie, bei welchem pH-Wert die Umwandlung einer 0,01 molaren [Ag(CN)2]- zu 50% erfolgt ist.
c) Wie viel Salzsäure muss dafür zu 1L Lösung zugegeben werden?
(Ka (HCN) = 4 10-10 mol L-1, HCl ist vollständig dissoziert)
Als Antwort auf Frage a) Hätte ich jetzt einfach vermutet, dass CN- durch die Salzsäure protoniert wird und daher zur Komplexbildung nicht mehr zur Verfügung steht bzw das Gleichgewicht zwischen den beiden Komplex auf Seiten des AgCl2 Komplexes verschoben wird.
Bei Fragen b) und c) komme ich überhaupt nicht weiter
Mein Ansatz für n) wäre, dass bei 50% Umsetzung die Konzentrationen der beiden Komplexe gleichzusetzen wären
Allerdings kommen meine Kommilitonen und ich dabei auf unterschiedliche Ergebnisse
Würden uns wirklich sehr freuen, wenn jemand die Aufgabe lösen bzw. Erklären könnte
Vielen Dank und liebe Grüße
Ich bräuchte bitte Hilfe bei folgender Aufgabe:
Obwohl der [Ag(CN)2] Komplex (K = 5,6 1018 mol^-2 L^2) stabiler ist als der entsprechende Chlorido-Komplex ([AgCl2]-, K = 10^5 mol^-2 L^2), kann der erste durch Behandlung mit Salzsäure in den zweiten umgewandelt werden:
[Ag(CN)2]- + 2 Cl- —> [AgCl2]- + 2 CN-
a) Erklären Sie diesen Befund qualitativ.
b) Berechnen Sie, bei welchem pH-Wert die Umwandlung einer 0,01 molaren [Ag(CN)2]- zu 50% erfolgt ist.
c) Wie viel Salzsäure muss dafür zu 1L Lösung zugegeben werden?
(Ka (HCN) = 4 10-10 mol L-1, HCl ist vollständig dissoziert)
Als Antwort auf Frage a) Hätte ich jetzt einfach vermutet, dass CN- durch die Salzsäure protoniert wird und daher zur Komplexbildung nicht mehr zur Verfügung steht bzw das Gleichgewicht zwischen den beiden Komplex auf Seiten des AgCl2 Komplexes verschoben wird.
Bei Fragen b) und c) komme ich überhaupt nicht weiter
Mein Ansatz für n) wäre, dass bei 50% Umsetzung die Konzentrationen der beiden Komplexe gleichzusetzen wären
Allerdings kommen meine Kommilitonen und ich dabei auf unterschiedliche Ergebnisse
Würden uns wirklich sehr freuen, wenn jemand die Aufgabe lösen bzw. Erklären könnte
Vielen Dank und liebe Grüße