Seite 1 von 1

Wozu ist die Unterscheidung zur "koordinativen Bindung" überhaupt sinnvoll?

Verfasst: 27.04. 2023 23:18
von Bernd54
Es gibt 3 Arten der koordinativen Bindung, die Komplexbildung am Elektronendonator, Komplexbildung am Elektronendonatorakzeptor und Komplexbildung am Elektronenakzeptor, was unterscheidet die koordinative Bindung dann von kovalenter und ionischer Bindung?

Der Hollemann schreibt dazu sogar noch zusätzlich das es dort im Grunde keinen Unterschied gibt, wozu gibt es dann überhaupt dieses Konzept?

Bild

In anderen Quellen finde ich die Erklärung das sich koordinative Bindungen nur auf solche beziehen, wo das Elektronenpaar von einem einzelnen Atom (Donator) stammt, doch der Hollemann (dem ich normalerweise viel Vertrauen schenke) schreibt sogar:
Koordinationsbindung kann dabei formal hälftig von Z und L stammen.
Die anderen beiden Fälle (ganz von L oder Z) stimmen ja mit der bekannten Definition von koordinativen Bindungen überein...
(Eine solche Bindung besteht, wenn in einer Elektronenpaarbindung die Bindungselektronen von nur einem der beiden Bindungspartner stammen. - https://www.wikiwand.com/de/Koordinative_Bindung)

Re: Wozu ist die Unterscheidung zur "koordinativen Bindung" überhaupt sinnvoll?

Verfasst: 28.04. 2023 08:56
von chemiewolf
Bernd54 hat geschrieben: 27.04. 2023 23:18 was unterscheidet die koordinative Bindung dann von kovalenter und ionischer Bindung?
vielleicht, dass sie dazwischen steht?

Re: Wozu ist die Unterscheidung zur "koordinativen Bindung" überhaupt sinnvoll?

Verfasst: 28.04. 2023 19:10
von Bernd54
chemiewolf hat geschrieben: 28.04. 2023 08:56
Bernd54 hat geschrieben: 27.04. 2023 23:18 was unterscheidet die koordinative Bindung dann von kovalenter und ionischer Bindung?
vielleicht, dass sie dazwischen steht?
Dazwischen steht doch eigentlich "polar kovalent".

Re: Wozu ist die Unterscheidung zur "koordinativen Bindung" überhaupt sinnvoll?

Verfasst: 29.04. 2023 07:48
von chemiewolf
Bernd54 hat geschrieben: 28.04. 2023 19:10 Dazwischen steht doch eigentlich "polar kovalent".
haben kovalente Bindungen unterschiedlicher Elemente nicht immer einen polaren Anteil?

Re: Wozu ist die Unterscheidung zur "koordinativen Bindung" überhaupt sinnvoll?

Verfasst: 29.04. 2023 10:15
von Nobby
Vergleiche BH4- , H2, und NH4+ ,