Aminosäureprofil
Verfasst: 31.05. 2023 10:56
Guten Tag,
ich analysiere eine AS-Profil in der ich je drei Proben für nicht-oxidierte Proben und je 3 für oxidierte Proben hydrolysiert habe.
Nun frage ich mich, in wie weit ich die Werte zusammenhängen berechnen kann.
Ich habe nun zwei statt einer Durchführung, da bei 3 der 6 Proben ein Oxidationsschritt zw-geschaltet wurde. Grund ist die Bestimmung von bspw. CYS und MET. Unabhängig davon stellt mir die DIN-Norm frei, ob ich aus den oxidierten oder nicht-oxidierten Proben das AS-Profil bestimme. So dachte ich, dass ich mich für eins der beiden entscheide und nur die AS ins AS-Profil aus den oxidierten Proben aufnehme, die ich in den nicht-oxidierten Proben eben nicht bestimmen soll/kann.
Auch hatte ich überlegt, ob ich die ganzen Werte nicht normieren kann, um dann den Anteil der AS auf alle Proben zu beziehen.
Habt ihr da Erfahrungen oder Anmerkungen?
Viele Grüße
Lombax
ich analysiere eine AS-Profil in der ich je drei Proben für nicht-oxidierte Proben und je 3 für oxidierte Proben hydrolysiert habe.
Nun frage ich mich, in wie weit ich die Werte zusammenhängen berechnen kann.
Ich habe nun zwei statt einer Durchführung, da bei 3 der 6 Proben ein Oxidationsschritt zw-geschaltet wurde. Grund ist die Bestimmung von bspw. CYS und MET. Unabhängig davon stellt mir die DIN-Norm frei, ob ich aus den oxidierten oder nicht-oxidierten Proben das AS-Profil bestimme. So dachte ich, dass ich mich für eins der beiden entscheide und nur die AS ins AS-Profil aus den oxidierten Proben aufnehme, die ich in den nicht-oxidierten Proben eben nicht bestimmen soll/kann.
Auch hatte ich überlegt, ob ich die ganzen Werte nicht normieren kann, um dann den Anteil der AS auf alle Proben zu beziehen.
Habt ihr da Erfahrungen oder Anmerkungen?
Viele Grüße
Lombax