Seite 1 von 1

Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:02
von Steffan
(Nachricht Gelöscht)

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:08
von Nobby
Silikate kann man eigentlich nur mit stark alkalischen Lösungen wie NaOH etc. oder Flusssäure lösen.
Hydrolyse, Oxidation,Komplexierung und Säureangriff durch Kohlensäure,
Wüsste jetzt nicht wie einer der Reaktionen SiO2, SiO3 2- und SiO4 4- in Lösung bringen kann.

Hast Du Beispiele?

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:10
von Chemik-Al
Geht es um den natürlichen Prozeß der Silicatwverwitterung oder ein chemisches Auflösen im Labor?
Bei der Verwitterung würde ich nur Hyrolyse und Protolyse(durch Kolhensäure/CO2) als relevant ansehen.Die Oxidation kann bei bestimmten Eisensilicaten eine Rolle spielen.

Chemik-Al.

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:31
von Steffan
(Nachricht Gelöscht)

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:33
von Steffan
(Nachricht Gelöscht)

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 16.08. 2023 19:47
von Nobby

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 17.08. 2023 15:05
von Chemik-Al
Es wäre hilfreich zu wissen,vor welchem Hintergrund sich dem TES diese Frage stellt.
Mir scheint es doch mehr um die mineralogisch-geologischen Aspekte zu gehen,wo dann die schon genannte Silikatverwitterung und Desilifizierung relevant ist.
Neben der rein physikalischen Verwitterung wirkt dort das Wasser chemisch,u.a. auch durch pH-Änderungen aufgrund CO2,auflösend auf verschiedene Silikatminerale.
Das in den Mineralen schon vorliegende Silikat-Anion wird dort chemisch gebunden,bzw. deren Löslichkeit ist deutlich gerniger,aufgrund der verschiedenen mehrwertigen Kationen(u.a.).Regenwasser it einem höheren CO2-Anteil ist sauer genug,um mit der Zeit das Silikat heraus zu waschen.
Dabei wrid Silikat protoniert zur "Orthokieselsäure",welche sich umwandelt in SiO2*xH2O .Mit der Zeit löst sich dies und wandert in tiefere Bodenschichten. ( https://de.wikipedia.org/wiki/Desilifizierung )

Chemik-Al.

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 17.08. 2023 16:14
von Nobby
@Chemik-Al
Oh das ist ein interessanter Punkt, ich habe bis jetzt eher an die natürlichen Prozesse gedacht anstat an die Labor Reaktionen. Könntest du mir das eventuell genauer erklären warum das so ist? Dazu Finde ich in meinen Unterlagen leider nichts.
Er hatte danach gefragt

Re: Silikat Mineralen

Verfasst: 18.08. 2023 09:01
von Chemik-Al
Er hatte danach gefrag
Hi Nobby!
War auch nicht gegen deinen Beitrag gerichtet,es ging mir mehr darum,daß die TEs allgemein mehr Kontext liefern sollten.
Bei den anderen Fragen von Steffan ging es ja mehr um geologische Prozesse.
Aber erweitertes Wissen schadet nicht.

Chemik-Al.