Funktionelle Gruppen richtig erkennen
Verfasst: 28.10. 2023 22:47
Hallo zusammen,
ich habe Schwierigkeiten, in einem Molekül die richtigen funktionellen Gruppen zu identifizieren, erst recht, wenn sie sich „überschneiden“. Damit ihr versteht was ich meine, habe ich Acetylcholin als ein Beispiel angehängt:

Wenn man das rechte Ende des Moleküls betrachtet, kann man zum einen eine Acetylgruppe, zum anderen aber auch ein Ester erkennen (Rein theoretisch könnte meinem Verständnis nach auch ein Ether, also R1-O-R2, vorliegen, wenn man davon ausgeht, dass kein Ester vorliegt). In Wirklichkeit liegt in Acetylcholin aber nur eine Acetylgruppe und ein quartäres Ammoniumsalz vor.
Ich frage mich einfach, wie man nun herausfindet und mit Sicherheit sagen kann, welche funktionelle Gruppe in einem Molekül definitiv vorliegt und welche nicht. Die Acetylgruppe und das Ester können es beide aufs Mal schon einmal nicht sein. Welche Regel steckt dahinter? Gibt es Tricks?
Besten Dank im Voraus!
ich habe Schwierigkeiten, in einem Molekül die richtigen funktionellen Gruppen zu identifizieren, erst recht, wenn sie sich „überschneiden“. Damit ihr versteht was ich meine, habe ich Acetylcholin als ein Beispiel angehängt:

Wenn man das rechte Ende des Moleküls betrachtet, kann man zum einen eine Acetylgruppe, zum anderen aber auch ein Ester erkennen (Rein theoretisch könnte meinem Verständnis nach auch ein Ether, also R1-O-R2, vorliegen, wenn man davon ausgeht, dass kein Ester vorliegt). In Wirklichkeit liegt in Acetylcholin aber nur eine Acetylgruppe und ein quartäres Ammoniumsalz vor.
Ich frage mich einfach, wie man nun herausfindet und mit Sicherheit sagen kann, welche funktionelle Gruppe in einem Molekül definitiv vorliegt und welche nicht. Die Acetylgruppe und das Ester können es beide aufs Mal schon einmal nicht sein. Welche Regel steckt dahinter? Gibt es Tricks?
Besten Dank im Voraus!