Seite 1 von 1

Abgrenzung Kohlenwasserstoffe

Verfasst: 30.01. 2024 17:56
von akapuma
Hallo,

ich suche gelegentlich nach der Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen. In Kunststoffdatenblättern findet man häufig Angaben zur Beständigkeit gegen:

- mineralische Schmierstoffe
- aliphatische Kohlenwasserstoffe
- aromatische Kohlenwasserstoffe
- Benzin

Ich verstehe jetzt die Unterschiede nicht ganz.

Ich denke, "Benzin" ist ein Gemisch aliphatischer und aromatischer Kohlenwasserstoffe. Für Norm-Prüfungen (Wischfestigkeit von Aufdrucken) ist als "Testbenzin" "n-Hexan 95% reinst" vorgeschrieben. Würde dieses auch unter "Benzin" fallen, oder eher unter "aliphatische Kohlenwasserstoffe"?

Und wären "mineralische Schmierstoffe" nicht unter "aliphatische Kohlenwasserstoffe" einzuordnen?

Danke.

Gruß

akapuma

Re: Abgrenzung Kohlenwasserstoffe

Verfasst: 30.01. 2024 18:12
von Nobby
Aliphatische Kohlenwasserstoffe sind Alkane, Alkene und Alkine.
Aromatische Kohlenwasserstoffe sind Stoffe, die als Grundkern Benzol, Naphthalin und höhere Ringsysteme enthalten.
Benzin ist ein Gemisch aus beiden.
n-Hexan ist ein Aliphat.
Mineralische Schmierstoffe sind aus Erdöl gewonnen, im Gegenzug synthetische Fette mittels chemischer Reaktionen aus niederen Kohlenwasserstoffen.
Die Kohlenwasserstoffe können dabei auch aus Erdöl stammen, aber auch aus anorganischen Stoffen wie Carbiden.
Wo runter setzt Du Molikote = Molybdändisulfid.

Re: Abgrenzung Kohlenwasserstoffe

Verfasst: 31.01. 2024 09:41
von chemiewolf
Nobby hat geschrieben: 30.01. 2024 18:12 Benzin ist ein Gemisch aus beiden.
dazu kommen noch alicyclische Verbindungen, wie z.B. Cyclohexan uva.