H2S-Gruppe Analysen Probleme
Verfasst: 20.05. 2005 10:54
Hallo an die Experten hier!
Ich habe wieder einmal eine „schöne“ Analyse bekommen und wie immer hat am Anfang mal gar nichts funktioniert! Ich habe leider nur einiges in Verdacht und keinen einzigen Nachweis… Und nun hätte ich gern mal von euch gewusst ob ihr eventuell genauso denken würdet wie ich?!?
Ich arbeite gerade an der Schwefwelwasserstoff-Gruppe und meine Analyse kann folgende Kationen enthalten: Hg, Pb, Bi, Cu, Cd, As, Sb, Sn
Mein Substanz Gemisch ist ein hellgelbes – gelbes Pulver
Vorproben: Flammenfärbung: ein helles weiß --> was könnte das sein????
Leuchtprobe: sehr heftige Reaktion aber keine blaue Flureszenz somit wahrscheinlich kein Sn?!? Aber ich habe gelesen dass As diese Vorprobe stören kann … misst!
Phosphorsalzperle: Ox-Flamme war grau --> kann alles oder nichts sein?!?!
Amalgan-Probe: negativ
Marsh`sche Probe: schwarzer Metall-Spiegel, ein Teil löste sich sofort in H2O2 und ein andere so gut wie überhaupt nicht --> ich tippe Arsen und Antimon, ist dass wahrscheinlich oder eher nicht so?!?!?
Lösen der Substanz in H2O --> Lösung verfärbte sich gelb-orange aber es viel nach der Zugabe von Thioacetamid überhaupt nichts aus??? Was könnt das bedeuten???
Lösen der Substanz in 5mol HCL --> alles löste sich und bei Zugabe von Thioacetamid viel ein gelber Nd. Ein hell-gelber Nd., ein orangener Nd. und ein schwarzer Nd. aus. Aber der schwarze dauerte sehr sehr lange??? Ist da mein pH-Wert eventuell zu niedrig und sollte ich ihn eventuell mit NH3 oder NaOH etwas erhöhen um sicher zu gehen dass alles ausfällt???
Ich vermute allein aufgrund der Vorproben dass ich Antimon, Arsen drin habe, Jedoch kein Sn oder Hg liege ich da wahrscheinlich richtig oder eher falsch?
Was würdet ihr noch vermuten???
Ich habe nach dem Fällen mit Thioacetamid das ganze mit (NH4)Sx digeriert und somit die Arsen-Gruppe und die Kupfergruppe „erhalten“, jedoch konnte ich in der ArsenGruppe nicht ein einziges Kation nachweisen!!!!!! Lediglich nach der Zugabe von HCL entstand in der Arsengruppe ein hellgelber-weißer Nd. und ein orangener Nd. --> ich vermute das ich wirklich Antiomon und Arsen drin habe, jedoch kein Sn, würdet ihr das auch so sehen???
Kupfergruppe: habe ich noch nicht gemacht (Zeit zu knapp)
Aber Hg schließe ich aus, nun wollte ich wissen ob es eine Vorprobe aus Pb bzw Cd oder Bi gibt?????
Ich habe auch im Ionenlotto die verschiedenen Färbungen unter NaOH oder KI gelesen… wie funtkioniert dass??? Die Substanz bei mir in HCL lösen und dann Überschuß von NaOH hinzugeben bis es basisch wird, oder gleich NaOH zu der ungelösten Substanz geben??? Und wie mache ich das mit KI???
Ich weiß das sind viele Frage und da ich noch keinen einzigen Nachweis wirklich erfolgreich gemacht habe auch alles nur „wahrscheinlich“ mögliche Antworten sind aber es wäre trotzdem Klasse wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet, denn wenn man ein paar Vermutungen hat, klappt eine Analyse häufig deutlich besser!
Ansonsten bedanke ich mich bei allen die sich die zeit nehmen dass alles zu lesen!!!!!!!!
Thanks Sebl
Ich habe wieder einmal eine „schöne“ Analyse bekommen und wie immer hat am Anfang mal gar nichts funktioniert! Ich habe leider nur einiges in Verdacht und keinen einzigen Nachweis… Und nun hätte ich gern mal von euch gewusst ob ihr eventuell genauso denken würdet wie ich?!?
Ich arbeite gerade an der Schwefwelwasserstoff-Gruppe und meine Analyse kann folgende Kationen enthalten: Hg, Pb, Bi, Cu, Cd, As, Sb, Sn
Mein Substanz Gemisch ist ein hellgelbes – gelbes Pulver
Vorproben: Flammenfärbung: ein helles weiß --> was könnte das sein????
Leuchtprobe: sehr heftige Reaktion aber keine blaue Flureszenz somit wahrscheinlich kein Sn?!? Aber ich habe gelesen dass As diese Vorprobe stören kann … misst!
Phosphorsalzperle: Ox-Flamme war grau --> kann alles oder nichts sein?!?!
Amalgan-Probe: negativ
Marsh`sche Probe: schwarzer Metall-Spiegel, ein Teil löste sich sofort in H2O2 und ein andere so gut wie überhaupt nicht --> ich tippe Arsen und Antimon, ist dass wahrscheinlich oder eher nicht so?!?!?
Lösen der Substanz in H2O --> Lösung verfärbte sich gelb-orange aber es viel nach der Zugabe von Thioacetamid überhaupt nichts aus??? Was könnt das bedeuten???
Lösen der Substanz in 5mol HCL --> alles löste sich und bei Zugabe von Thioacetamid viel ein gelber Nd. Ein hell-gelber Nd., ein orangener Nd. und ein schwarzer Nd. aus. Aber der schwarze dauerte sehr sehr lange??? Ist da mein pH-Wert eventuell zu niedrig und sollte ich ihn eventuell mit NH3 oder NaOH etwas erhöhen um sicher zu gehen dass alles ausfällt???
Ich vermute allein aufgrund der Vorproben dass ich Antimon, Arsen drin habe, Jedoch kein Sn oder Hg liege ich da wahrscheinlich richtig oder eher falsch?
Was würdet ihr noch vermuten???
Ich habe nach dem Fällen mit Thioacetamid das ganze mit (NH4)Sx digeriert und somit die Arsen-Gruppe und die Kupfergruppe „erhalten“, jedoch konnte ich in der ArsenGruppe nicht ein einziges Kation nachweisen!!!!!! Lediglich nach der Zugabe von HCL entstand in der Arsengruppe ein hellgelber-weißer Nd. und ein orangener Nd. --> ich vermute das ich wirklich Antiomon und Arsen drin habe, jedoch kein Sn, würdet ihr das auch so sehen???
Kupfergruppe: habe ich noch nicht gemacht (Zeit zu knapp)
Aber Hg schließe ich aus, nun wollte ich wissen ob es eine Vorprobe aus Pb bzw Cd oder Bi gibt?????
Ich habe auch im Ionenlotto die verschiedenen Färbungen unter NaOH oder KI gelesen… wie funtkioniert dass??? Die Substanz bei mir in HCL lösen und dann Überschuß von NaOH hinzugeben bis es basisch wird, oder gleich NaOH zu der ungelösten Substanz geben??? Und wie mache ich das mit KI???
Ich weiß das sind viele Frage und da ich noch keinen einzigen Nachweis wirklich erfolgreich gemacht habe auch alles nur „wahrscheinlich“ mögliche Antworten sind aber es wäre trotzdem Klasse wenn ihr mir ein paar Antworten geben könntet, denn wenn man ein paar Vermutungen hat, klappt eine Analyse häufig deutlich besser!
Ansonsten bedanke ich mich bei allen die sich die zeit nehmen dass alles zu lesen!!!!!!!!
Thanks Sebl