Seite 1 von 1

Wasserglasgemisch

Verfasst: 15.03. 2024 22:31
von Paulus
Hallo,
um in einer chemischen Formel Natronwasserglas mit zusätzlichen "n-Teilen" SiO2 auszudrücken, ist folgende Formel richtig?

Na2SiO3*nH2O + nSiO2

bzw.

um in einer chemischen Formel Natronwasserglas mit zusätzlichen "n-Teilen" Fe (Pulver) auszudrücken, ist folgende Formel richtig?

Na2SiO3*nH2O + nFe

Gruss,
Paulus

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 15.03. 2024 23:27
von Nobby
Also Eisenmetall wird man wohl nicht in Wasserglas finden. Man könnte da eher Eisenoxid finden wenn es verunreinigt ist.

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 16.03. 2024 07:34
von Paulus
Hallo Nobby,

zunächst vielen Dank für die Antwort.

Sorry ich habe die Frage falsch formuliert.

Ich möchte die genannten Stoffe miteinander mischen und in korrekten chemischen Formeln angeben.

Natronwasserglas mit n-Fe in Pulver bzw. mit n-SiO2 Pulver.

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 16.03. 2024 08:12
von Paulus
Ist das richtig?

n(Na2SiO3•nH2O):n(SiO2)

n(Na2SiO3•nH2O):n(Fe)

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 16.03. 2024 09:24
von chemiewolf
inwieweit chemische Formeln von Gemischen Sinn machen, sei mal dahingestellt.
Da die n in den Formeln von dir unterschiedlich sein können, solltest du aber verschiedene Buchstaben benutzen (n, m, x o.ä.)

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 16.03. 2024 13:10
von Chemik-Al
Na2SiO3*nH2O
Das ist die Formel für Natriummetasilicat mit nicht festgelegtem Wasseranteil.Es gibt definierte Hydrate des Metasilicats für n=5,6,8 und 9 .
Diese Formel wird zwar öfters synomym für Natronwasserglas verwendet,üblicherweise bestehen die Wassergläser,auch Natronwasserglas,aus einem Gemisch verschiedener Silicate(vgl. ortho-,meta-,pyro-Silicate).
Daher wird dann als Summenformel das Silicat duch ein Verhältnis von "Na2O" zu "SiO2" angebenen,nicht als zusätzliches SiO2 zum Natriummetasilicat.
Z.B.: (Na2O)*x(SiO2) ,wo x ganzzahlig sein kann(x=2),aber auch nicht(x=3,3).
Man kann für eine Mischung aus Eisenpulver und einem bestimmten Wasserglas eine Massenverhältnis angeben,das sollte aber nicht mit einer chemischen Summenformel verwechselt werden.
Da stellt sich die Frage,wozu eine solche Mischung dienen soll(was ist der Hintergrund der Frage?).
Dagegen tauchen Eisensalze oft als Verunreinigungen in technischen Wassergläsern vor oder werden für bestimmte Zwecke zugesetzt.
https://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_09.htm .

Chemik-Al.

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 18.03. 2024 14:47
von Paulus
Hi, vielen Dank!

Steht «n «  nicht auch für Stoff Menge?

Re: Wasserglasgemisch

Verfasst: 18.03. 2024 15:02
von chemiewolf
ja, n steht auch für die Stoffmenge. Hier geht es um Indices, die damit nichts zu tun haben