Reaktion von Eisen und Salzsäure(im Abzug)
Verfasst: 28.05. 2005 17:50
1 Gramm Eisen-Pulver wird in einem Reagenzglas mit 1/2 Daumenbreite verdünnte Salzsäure und 1/2 Daumenbreite konzentrierte Salzsäure versetzt.Es entstehen verschiedene Gase, von denen ein geringer Teil einen recht üblen Geruch verbreitet.
Nach 1 Stunde wird die Lösung vom Ungelösten abfiltriert.Das Filtrat wird dann im nächsten Experiment verbraucht.
Wie kann ich meine Beobachtung bei diesem Versuch als Redoxreaktion deuten?
2) Woher stammen die Ionen der Sorte(Oxoniumionen)?Was bedeuten die Indices (s), (aq),(g), (l)?
3) Der Begriff "Salzsäure" ist ein Trivialname. Was ist Salzsäure?
Wäre schön, wenn ihr mir bei diesen Aufgaben behilflich sein könntet...
Mit freundlichen Grüßen
Achim
Nach 1 Stunde wird die Lösung vom Ungelösten abfiltriert.Das Filtrat wird dann im nächsten Experiment verbraucht.
Wie kann ich meine Beobachtung bei diesem Versuch als Redoxreaktion deuten?
2) Woher stammen die Ionen der Sorte(Oxoniumionen)?Was bedeuten die Indices (s), (aq),(g), (l)?
3) Der Begriff "Salzsäure" ist ein Trivialname. Was ist Salzsäure?
Wäre schön, wenn ihr mir bei diesen Aufgaben behilflich sein könntet...
Mit freundlichen Grüßen
Achim