Seite 1 von 1

Salze: Metall und Säure

Verfasst: 30.05. 2005 13:49
von Britta1984
Man gibt etwa 3ml verdünnte Salzsäure in ein Reagenzglas.
Dann nimmt man mit einem Spatel wenige Körnchen Calcium und wirft sie in die Salzsäure.
Anschließend hält man das Reagenzglas während der Reaktion mit der Mündung an die Flamme eines Gasbrenners.
Nun gießt man den Inhalt des Reagenzglases in ein Becherglas und dampft die Lösung unter dem Abzug vorsichtig ein.

(1) Was kann man beobachten?
(2) Wie lautet die Reaktionsgleichung?

Kennt sich da jemand mit aus?

Verfasst: 30.05. 2005 14:50
von AV
Ja was beobachtest Du denn?!

Also:
DAs entweichende Gas ist brennbar.
Nach der Reaktion ist kein Metall mehr zu sehen, man erhält eine klare Lösung.
Nach dem Eindampfen entsteht ein Rückstand.

Erklärung:
Calcium löst sich in verdünnter Sakzsäure unter Bildung von Wasserstoff. Es entsteht dabei ein wasserlösliches Salz, welches beim Eindampfen der Flüssigkeit zurückbleibt:

2HCl --> 2H+ + 2Cl-
Ca + 2H+ --> Ca2+ + H2
Ca2+ + 2Cl- --> CaCl2

Oder einfach insgesamt:
Ca + 2HCl --> CaCl2 + H2

Verfasst: 01.06. 2005 19:53
von poppxA
...denn metall + Säure --> Salz + Wasserstoff

Verfasst: 02.06. 2005 00:18
von Ardu
Da wirst du aber mit dem ein oder anderen Metall ein Problem bekommen mit dieser Regel...

Verfasst: 02.06. 2005 08:51
von Nick
oder aber mit der einen oder anderen saeure