Seite 1 von 1

Kapillarelektrophorese

Verfasst: 30.05. 2005 15:10
von eve
Hallo!
Ich hätte einige Fragen und zwar:
- Was sind "fused silica Kapillaren"?
- Welche Detektoren werden bei dieser elektrophoretischen Methode verwendet?
- Wie entsteht der elektroosmotische Fluss?
- Warum hängt die elektrophoretische Mobilität von Temperatur und pH-Wert ab?
- Wie soll ich die flüssige Phase also den Elektrolyten erklären?
- Wie hängt die Geometrie der Ionen von der Ladung ab?

Würde mich über eine Antwort freuen, denn ich muss morgen einen Vortrag darüber halten...

Verfasst: 30.05. 2005 19:19
von AV
fused silika:
Fused silika ist ein amorphes, künstliches, hochreines Quarzglas. Die Kapillare wird mit einem dünnen Film davon ausgekleidet, man erhält so eine f.s.-Kapillare.

elektrophoretische Mobilität:
Sie ist abhängig von der Ladung des Ions und von der Viskosität der Lösung. Erstere Ist abhängig vom pH-Wert, letzere von der Temperatur ...
Näheres dazu Hier:
http://unics.rrzn.uni-hannover.de/analy ... horese.pdf

Geometrie der Ionen:
In Sachen Geometrie hängt vor allem der Ionenradius von der Ladung ab ...

Für den Rest schau mal hier (unter Theorie):
http://www.kapillarelektrophorese.de/Si ... set-CE.htm