Seite 1 von 1

Zerfall von Natriumhypochlorit im Haushalt

Verfasst: 05.10. 2024 21:03
von Micha-L
Hallo zusammen,

vielleicht könnt Ihr mir helfen, da ich keine Informationen im Internet finden kann.

Wenn man Chlor-Reiniger mit Natriumhypochlorit (aka Aktiv-Chlor / DanKlorix) verwendet, um damit Böden und andere Oberflächen zu wischen, zu was zerfällt das Natriumhypochlorit denn dann? Ich gehe doch stark davon aus, dass es zu etwas Harmlosen (z.B. Salz) zerfällt und nicht nur trocknet?

Vielen Dank und viele Grüße!

Michael

Re: Zerfall von Natriumhypochlorit im Haushalt

Verfasst: 05.10. 2024 21:56
von Nobby
Am Ende entsteht Kochsalz und aktiver Sauerstoff, der die Bleichwirkung bewirkt. Bei Mischen mit anderen Reinigern kann aber auch giftiges Chlor entstehen, also nicht machen.

Re: Zerfall von Natriumhypochlorit im Haushalt

Verfasst: 05.10. 2024 22:26
von Micha-L
Hallo Nobby,
super vielen Dank da hatte ich richtig vermutet, dass der Sauerstoff freigesetzt wird und Kochsalz übrig bleibt. :-)

Vielen Dank, da kann ich meine Freundin bzgl. der Nutzung vom Chlorreiniger beruhigen.

Viele Grüße
Michael

Re: Zerfall von Natriumhypochlorit im Haushalt

Verfasst: 07.10. 2024 12:27
von Chemik-Al
Ergänzend dazu der Hinweis,daß solche Reiniger auf Hyochlorit-Basis noch Natronlauge enthalten,um den pH-Wert ausreichend hoch zu halten.
Daher nach Reinigung mit eurem Reiniger stets mit klarem Wasser nachspülen,ansonsten könnte es zu leichten Verätzungen kommen.
Mit der Zeit würde die Lauge zwar auch mit dem CO2 der Umgebung reagieren,aber auch das sollte man entfernen.
Hypochlorit selbst ist ein relativ starkes Oxidationsmittel,worauf die desinfizierende Wirkung beruht.
Weiterhin wird es durch die Kohlensäure der Luft zur freien hyochlorigen Säure protoniert,ein stärkeres Oxidationsmittel.
Der Zerfall von NaOCl kann auch den reaktiven Singulett-Sauerstoff freisetzen.
Aber da bleibt am Ende stets nur Kochsalz als leicht wasserlöslicher Rückstand.

Chemik-Al.