Seite 1 von 1

Anwendungen der zeitabhängigen Schrödingergleichung

Verfasst: 20.10. 2024 14:35
von Harlequin_122
Hallo liebes Forum,

Meine Frage bezieht sich auf die Anwendungen der Schrödingergleichung. In der zeitunabhängigen Form wird sie ja in Simulationen genützt, um z.B. die Gestalt von Molekülen zu berechnen - soweit leuchtet es mir noch ein. Das ist auch die Antwort, die man durch googeln sehr schnell finden kann.

Bezüglich der zeitabhängigen Form finde ich aber meistens nur die Antwort "um die zeitliche Entwicklung eines quantenmechanischen Systems" zu berechnen...und das wars dann schon.

Kann mir vielleicht jemand mit ein paar Anwendungsmöglichkeiten eine Vorstellung davon geben, was mit "zeitliche Entwicklung" gemeint ist? Was wären denn Beispiele, für die man die zeitabhängige Form benötigt? Geht es bei diesen Simulationen darum, einen Prozess zu simulieren, z.B. die Konformationsänderung eines Enzyms während einer Reaktion?

Re: Anwendungen der zeitabhängigen Schrödingergleichung

Verfasst: 20.10. 2024 18:15
von Chemik-Al
Es gibt schon "Anwendungen" td-SE:
Time dependent Schrödinger equation gives a description of systems evolving with time, it is used in quantum mechanics and in chemistry when dealing with the atomic structure of matter. Molecular dynamics [16], electromagnetics [25], diffraction optics [15] and collision dynamics [30] are some of the fields that are governed by this type of equation. Its resolution basically involves the computation of the function ψ, which describes the quantum aspects of the system.
,eine Anwendung auf von dir genannte Bereiche wie Enzymkonformationen(->
protein dynamics..) ist mir nicht bekannt,da müßten sich Kenner der Materie zu äußern.
Da werden nach meiner Kenntniss Lösungen nonlinarer SE verwendet.

Chemik-Al.