Seite 1 von 1

Verdampfung von pflanzlichem Glycerin – wird es beim Dampfen zu heiß?

Verfasst: 14.07. 2025 15:12
von DerLaie
Hallo zusammen

ich habe eine kurze, aber wichtige Frage:

Pflanzliches Glycerin hat laut Literatur einen Siedepunkt von ca. 290 °C.
Gleichzeitig liest man in Studien, dass beim Dampfen ab ca. 230 °C die Gefahr besteht, dass sich z. B. Acrolein oder andere unerwünschte Stoffe bilden.

Wie passt das zusammen?

Wenn ich beim Dampfen überhaupt erst bei 290 °C pflanzliches Glycerin vollständig verdampfen kann –
bin ich dann nicht automatisch in einem Temperaturbereich, der potenziell gesundheitsschädlich ist?

Ich nutze ein MTL-Gerät mit 1,2 Ohm und 10 Watt – laut Schätzungen liegt die Coiltemperatur da deutlich unter 250 °C.
Aber ich hätte gerne eine chemisch saubere Erklärung, ob pflanzliches Glycerin überhaupt sicher dampfbar ist, wenn es so spät siedet.

Danke euch!

Gruß

Re: Verdampfung von pflanzlichem Glycerin – wird es beim Dampfen zu heiß?

Verfasst: 14.07. 2025 16:02
von Chemik-Al
Vorweg:Glyerin oder auch Glycol ist eine chemische Verbindung mit einem definierten Siedepunkt,unabhängig woraus das Glycerin gewonnen wird.
Der Siedepunkt von 290°C gilt bein Normaldruck und für reines Glycerin.
In einem elektrischen Verdampfer,wie bei E-Zigaretten u.ä.,ist das Glycerin jedoch im Gemisch mit Propylenglykol und den "Wirkstoffen",u.U. auch Wasser.Dadurch kann der Siedepunkt(-> Verdmpfungstemperatur) deutlich niedriger liegen und damit die Bildung von Acrolein deutlich reduziert werden.Eine völlige Unterdrückung dieser thermischen Zersetzung von Glycerin ist meiner Kenntnis nach nicht möglich,es ist aus gesundheitlicher Sicht eine Frage der Menge und Häufigkeit,ob es längerfristige Schäden gibt.
Keine Genuß ohne reue :( .

Chemik-Al.

Re: Verdampfung von pflanzlichem Glycerin – wird es beim Dampfen zu heiß?

Verfasst: 14.07. 2025 21:46
von DerLaie
Chemik-Al hat geschrieben: 14.07. 2025 16:02 Vorweg:Glyerin oder auch Glycol ist eine chemische Verbindung mit einem definierten Siedepunkt,unabhängig woraus das Glycerin gewonnen wird.
Der Siedepunkt von 290°C gilt bein Normaldruck und für reines Glycerin.
In einem elektrischen Verdampfer,wie bei E-Zigaretten u.ä.,ist das Glycerin jedoch im Gemisch mit Propylenglykol und den "Wirkstoffen",u.U. auch Wasser.Dadurch kann der Siedepunkt(-> Verdmpfungstemperatur) deutlich niedriger liegen und damit die Bildung von Acrolein deutlich reduziert werden.Eine völlige Unterdrückung dieser thermischen Zersetzung von Glycerin ist meiner Kenntnis nach nicht möglich,es ist aus gesundheitlicher Sicht eine Frage der Menge und Häufigkeit,ob es längerfristige Schäden gibt.
Keine Genuß ohne reue :( .

Chemik-Al.

Ich bin ein Laie aber: Ist Siedepunkt=Verdampfungstemperatur? Glaube nicht oder?