Seite 1 von 1
Poteentialdifferenz
Verfasst: 22.06. 2005 17:35
von Flo
Hab mal eine Frage zur Potentialdifferenz einer galvanischen Zelle.
Wieso hat das Daniell-Element eine Spannung von 1,1 V
Wird die Spannung nicht folgendermaßen berrechnet ...
E = E (Red) - E (Ox)[/list]
Verfasst: 22.06. 2005 17:43
von AV
Du musst erstmal für jede Halbzelle mit der Nernst-Gleichung die EMK berechnen:
Dann ist die Potentialdifferenz:
U = E
Kathode - E
Anode
In diesem Fall also:
U = 0.36V - (-0.74V) = 1.1V
Verfasst: 22.06. 2005 17:51
von Flo
Danke für deine Antwort, habe jedoch noch eine Frage.
Das Standartpotential ist für Zn2+ Zn = - 0,7...
Also die Angabe für dessen Reduktion.
Zink wird jedoch in der galvanischen Zelle oxidiert.
Das Vorzeichen müsste doch in diesem Falle wechseln?
ergo + 0,7...
Verfasst: 22.06. 2005 18:04
von AV
Das es oxidiert wird wird dadurch Rechnung getragen, dass Du den Wert vom anderen Abziehst (Anode wird abgezogen) und nicht andersherum ...
Deswegen steht da im Endeffekt ja auch 0.36V+0.74V ... wegen -(-) ...
Verfasst: 22.06. 2005 18:23
von Gast
Dankeschön