Seite 1 von 1

Umrechnung siedepunkte

Verfasst: 05.07. 2005 17:05
von Fluorescin
hallo zusammen!

hätte mal eine frage bezüglich der Umrechnung von siedpunkten.
habe eine destillation bei vermindertem Druck durchgeführt und möchte jetzt den siedepunkt meiner (unbekannten) substanz bei normaldruck wissen. es soll wohl so eine art Umrechnungsdiagramm geben, wo man den siedepunkt bei normaldruck ablesen kann. leider finde ich ein solches diagramm nirgends.

kennt jemand vielleicht einen brauchbaren link?

danke im vorraus.

gruß
fluorescin

Verfasst: 05.07. 2005 18:44
von Cabrinha
Möchtest Du es wissen oder mußt Du's wissen?

Cabrinha

Verfasst: 05.07. 2005 18:59
von fluorescin
naja, in dem sinne möchte ich es wissen müssen. :D

denn die unbekannte substanz soll eigentlich so schnell wie möglich bekannt sein. Und da sind die physikal.-chem. daten wie siedepunkt, brechungsindex etc. nunmal erste brauchbare hinweise...

Verfasst: 05.07. 2005 20:22
von Cabrinha
Wie siehts mit 1H, IR und Elementanalyse aus? DAs ist auf jeden FAll einfacher!

Verfasst: 06.07. 2005 08:37
von parwani420
Eine Faustregel besagt dass sich die Siedetemperatur bei 18 mbar Wasserstrahlvakuum um 100 °C erniedrigt.
Siedepunktsbestimmung durch Destillation ist jedoch nicht sehr genau, da dabei viele Meßungenauigkeiten auftreten können. z.B Ungenaue Druckanzeige, Thermometerkorrektur nicht berücksichtigt, falscher Sitz des Thermometers. Viel einfacher ist es, die gewöhnlichen Analytikmethoden anzuwenden. Genaue Siedepunktsbestimmungen werden mit einem Ebulliometer durchgeführt.

Verfasst: 08.07. 2005 07:47
von cyclobutan
Hallo!

Ansonsten kann man näherungsweise mit der August'schen Dampfdruckformel (siehe Thermodynamik, PC, z.B. Atkins oder Wedler) rechnen. Zumindest wenn man die stoffspezifischen Größen kennt oder wenigstens noch ein weiteres Wertepaar Druck/Temperatur...

Sieden heißt ja, dass der Dampfdruck Deiner Substanz gleich ist wie der Umgebungsdruck. Zum einen hast Du dann den Dampfdruck bei Deiner Siedetemperatur (entspricht dem Druck in deiner evakuierten Destillationsapparatur) und möchtest wissen die Temperatur, bei der der Dampfdruck den Normaldruck erreicht. Das kann man anhand der Formel einfach ausrechnen oder graphisch extrapolieren, wenn man z.B. die Verdampfungsenthalpie kennen würde. Das ist in Deinem Fall nicht gegeben, Du müsstest noch mindestens einen weiteren Punkt im p,T-Diagramm aufnehmen (z.B. Destillation bei etwas höherem Druck) um dann extrapolieren zu können.

Soweit die Theorie, dass in der Praxis zur Identifizierung Deiner Substanz andere Techniken weitaus schneller und genauer zum Erfolg führen werden, haben die Vorredner ja schon alle bestätigt :wink:


Viele Grüße,
Cyclobutan