Seite 1 von 1
Dreistofftrennung
Verfasst: 25.06. 2001 17:32
von Tobias
<HTML>Hallo Chemiker/innen,
hat jemand von euch einen guten Tipp wie man Ni/Sb/Sm (neben:Pb, Cu, Ag, S, SiO2, As, Cl) quantitativ bestimmen kann?
Ich bin für jeden Hinweis (z.B. Literaturquelle) dankbar.
Vielen Dank im Voraus
Tobias</HTML>
RE: Dreistofftrennung
Verfasst: 04.07. 2001 09:16
von ondrej
<HTML>also Ni ging doch mit Dimethylglyoxim und Sb kann man doch von Arsen in der Marshen Probe trennen. Von Sm habe ich leider keine Ahnung.
cu
ondrej</HTML>
RE: Dreistofftrennung
Verfasst: 04.07. 2001 17:19
von Tobias
<HTML>Vielen Dank für die Antwort. Doch geht die Trennung mit der Marshenprobe nur qualitativ.
Gruß Tobias</HTML>
RE: Dreistofftrennung
Verfasst: 05.07. 2001 05:15
von primus
<HTML>Im Jander Blasius ist die Methode der Halogendestillation als quantitative Trennungsmethode von Antimon, Arsen und Zinn beschrieben. Wenn du Lanthanide wie Samarium bestimmen willst, dann solltst du dir überlegen, ob nicht eine Methode aus der instrumentellen Analytik wie z.b ICP - AES benutzen kannst.
Gruss
primus
<a href="http://www.primuschemie.de.vu">primuschemie</a></HTML>
RE: Dreistofftrennung
Verfasst: 05.07. 2001 08:32
von ondrej
<HTML>sorry habe das mit quantitativ überlesen...
Lanthanoide würde ich am IAT trennen.
cu
Ondrej</HTML>
Verfasst: 29.09. 2006 09:53
von Katrin
Hallo!
Ich muss eine Dreistofftrennung durchführen. Es ist eine Kupferlegierung mit den Bestandteilen: Cu, Zn, Mn!
Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?
Lg Katrin