Analytik
Verfasst: 28.07. 2005 14:56
Hallo zusammen!
Ich habe ein paar Fragen aus einer alten Klausur. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
1. Wie lautet die Reaktionsgleichung der Urtiterbestimmung für a) die iodometrische Kupferbestimmung und b) die Bestimmung von Eisen nach Reinhardt Zimmermann?
2. Was sind Sulfidometalle?
3. Welche Chromationenkonzenrtation muss überschritten werden, damit aus 500 ml einer Lösung die 0,0113g 266Ra²+ enthält, RaCrO4 ausfällt? (KL=4x10 hoch -11 mol²/l²)
4. Warum löst sich Pb nicht in H2SO4?
5. Warum führt die Zugabe eines Palladiumsalzes bzw. eines Platinsalzes (im Elertolyt) zu einer Explosion der Autobatterie?
6. Warum ist HCL bzw. HBr als Elektrolyt nicht verwendbar?
Ich habe ein paar Fragen aus einer alten Klausur. Ich hoffe ihr könnt mir helfen!!!
1. Wie lautet die Reaktionsgleichung der Urtiterbestimmung für a) die iodometrische Kupferbestimmung und b) die Bestimmung von Eisen nach Reinhardt Zimmermann?
2. Was sind Sulfidometalle?
3. Welche Chromationenkonzenrtation muss überschritten werden, damit aus 500 ml einer Lösung die 0,0113g 266Ra²+ enthält, RaCrO4 ausfällt? (KL=4x10 hoch -11 mol²/l²)
4. Warum löst sich Pb nicht in H2SO4?
5. Warum führt die Zugabe eines Palladiumsalzes bzw. eines Platinsalzes (im Elertolyt) zu einer Explosion der Autobatterie?
6. Warum ist HCL bzw. HBr als Elektrolyt nicht verwendbar?