Nachweis von fe3+ in Hämin
Verfasst: 23.11. 2001 19:52
				
				<HTML>Ich soll folgenden Versuch durchführen, nur verstehe ich ihn nicht so ganz. 
Einige Kirstalle Hämin werden in etwa 1 ml konz. Schwefelsäure gelöst und das Reagenzglas dann in ein warmes ca. 70°C Sandbad gestellt.
Die Lösung wird zur Freisetzung des Fe3+ ca. 20 min. stehengelassen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Fünf bis sechs Tropfen dieser Lösung werden zu 2ml Wasser gegeben und geschüttelt. Nach Zugabe von 1ml Diethylether wird das Reagenzglas mehrmals geschwenkt. Dannn wird eine Spatelspitze Ammoniumthiocyanat zugegeben und erneut geschwenkt.
Was soll dort passieren?
Bitte helft mir.
Mirjam:-|</HTML>
			Einige Kirstalle Hämin werden in etwa 1 ml konz. Schwefelsäure gelöst und das Reagenzglas dann in ein warmes ca. 70°C Sandbad gestellt.
Die Lösung wird zur Freisetzung des Fe3+ ca. 20 min. stehengelassen, dann auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Fünf bis sechs Tropfen dieser Lösung werden zu 2ml Wasser gegeben und geschüttelt. Nach Zugabe von 1ml Diethylether wird das Reagenzglas mehrmals geschwenkt. Dannn wird eine Spatelspitze Ammoniumthiocyanat zugegeben und erneut geschwenkt.
Was soll dort passieren?
Bitte helft mir.
Mirjam:-|</HTML>