Seite 1 von 1
Help bei einer Frage zu einer Klausur
Verfasst: 29.08. 2005 19:17
von Belmont
Folgende Frage: Warum gilt in einem adiabtischen system nicht p*v=const?
Mir fällt leider da sehr wenig ein, kann vllt jemand helfen
Verfasst: 29.08. 2005 21:16
von Ronny
Adiabatisch war Energie bleibt drin aber Stoffaustausch möglich?
Dann hast du immer den Luftdruck (1013mbar) als Druck gegeben. Durch ausdehnung erhöhst du aber theoretisch den ganzen Luftdruck der ja nicht zum System gehört also geht diese Energie im Prinzip verloren.
Hoffe ich hab da jetzt nicht voll was verdreht oder verwechselt... aber sind ja genug Cracks hier im Forum.
Verfasst: 29.08. 2005 21:59
von cyclobutan
Hallo!
Adiabatisch heißt kein Wärmeaustausch und reversibel. Also deltaQ=0!
Das heißt aber, dass sich zum Beispiel bei einer Expansion das Gas abkühlt, weil Volumenarbeit geleistet werden muss - und die muss aus dem System kommen, da es ja gegen die Umgebung isoliert ist.
Daher kühlt sich das Gas ab, T bleibt nicht mehr konstant und damit auch pV nicht! Anders ausgedrückt: Man bewegt sich auf der pVT-Zustandsfläche eben nicht auf einer "Isotherme", sondern auf einer "Adiabate", für die gilt
[formel]p*V^\kappa = const[/formel]
wobei
[formel]\kappa = \frac {c_{p}}{c_{v}}[/formel]
Ich hoffe, das hilft Euch ein bisschen weiter.
Viele Grüße,
cyclobutan