Titration einer unbekannten schwachen Säure
Verfasst: 29.11. 2001 19:04
<HTML>Hallo ich habe wieder mal ein paar Probleme mit folgendem Versuch:
Eine unbekannte Säurelösung wird in einen 100ml-Messkolbeln gegeben, bis zur Marke mit Wasser aufgefüllt und geschüttelt.
10 ml der im Messkolben mit Waser auf 100ml aufgefüllten Analysenlösung werden mit 2 Tropfen Phenolphtalein-Lösung versetzt und mit Natronlauge (0,1mol/L) bis zur rosa-Färbung titriert.
Was genau ist eingentlich eine Titration, wozu ist das gut?
Was weiß ich nach der Titration?
Wie muß ich diesen Versuch verstehn ? Wie lautet die Reaktionsgleichung zu diesem Versuch?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mirjam:-|</HTML>
Eine unbekannte Säurelösung wird in einen 100ml-Messkolbeln gegeben, bis zur Marke mit Wasser aufgefüllt und geschüttelt.
10 ml der im Messkolben mit Waser auf 100ml aufgefüllten Analysenlösung werden mit 2 Tropfen Phenolphtalein-Lösung versetzt und mit Natronlauge (0,1mol/L) bis zur rosa-Färbung titriert.
Was genau ist eingentlich eine Titration, wozu ist das gut?
Was weiß ich nach der Titration?
Wie muß ich diesen Versuch verstehn ? Wie lautet die Reaktionsgleichung zu diesem Versuch?
Vielen Dank für eure Hilfe
Mirjam:-|</HTML>