Bestimmung des pKs-Wertes der unbekannten Säure
Verfasst: 29.11. 2001 19:13
<HTML>Folgende Aufgabe wurde gestellt:
10ml Analysenlösung werden mit Natronlauge (0,1mol/l) gegen Phenolphthalein neutralisiert.
Zu dieser Lösung, die nun das Salz enthält, pipettiert man 10 ml der Analysenlösung und bestimmt von dieser nun halbe neutralisierten Lösung den pH-Wert. Den so erhaltenen pKs-Wert vergleicht man mit den pKs-Werten der ausgegebenen Säuren u. identifiziert so die unbek. Säure.
Kann mir einer diesen Versuch erklären?
Wieso ist jetzt Salz in der Lösung?
Wie errechne ich aus dem pH-Wert den pKs-Wert?
Wie sieht die Berechnung der Gesammenge der im Reagenzglas ausgegebenen Säure aus?
Schon mal danke für eure Antworten
Steffi</HTML>
10ml Analysenlösung werden mit Natronlauge (0,1mol/l) gegen Phenolphthalein neutralisiert.
Zu dieser Lösung, die nun das Salz enthält, pipettiert man 10 ml der Analysenlösung und bestimmt von dieser nun halbe neutralisierten Lösung den pH-Wert. Den so erhaltenen pKs-Wert vergleicht man mit den pKs-Werten der ausgegebenen Säuren u. identifiziert so die unbek. Säure.
Kann mir einer diesen Versuch erklären?
Wieso ist jetzt Salz in der Lösung?
Wie errechne ich aus dem pH-Wert den pKs-Wert?
Wie sieht die Berechnung der Gesammenge der im Reagenzglas ausgegebenen Säure aus?
Schon mal danke für eure Antworten
Steffi</HTML>