oxidations erklärung..frage dazu
Verfasst: 17.09. 2005 18:11
Hallo erstmal,
ich hätte eine frage zur oxidation. leider kenn ich mich in dieser materie nicht gut aus. oder sagen wir noch nicht genug. interesse ist da aber keine quelle zum lernen. drum kann mir hier vielleicht wer helfen. leider steht im internet kein einziger kompletter arbeitsweg wie ich einen stoff(flüssig oder fest) das h entziehe. nur immer oxidiere nun....
wenn ich richtig liege kann ich doch z.b. mit kaliumpermanganat oder phosphor einem stoff das h entziehen.
meine fragen: muss der stoff dem ich das h entziehen will flüssig sein oder nicht? Ich nenn diesen stoff hier mal X....
wie geht dann die arbeit von statten? z.b. mit kaliumpermanganat.
was ich mir gadacht habe ist, (kann auch total falsch sein aber vielleicht auch nicht) wäre: der stoff X wird flüssig gemacht, das kaliumpermanganat dazu(es löst sich ja gut in wasser) dann erhitzen. durchs erhitzen gibt das kaliumpermanganat h ab (wenn ich richtig liege auch vom stoff X) ist das richtig??
wenn ja was bleibt vom kaliumpermanganat im stoff X übrig?
und wie würde ich den überbleibenden rest aus stoff X entfernen?
also, vielleicht hilft mir hier jemand. oder zeigt mir nen link mit dem ich mal die arbeitsschritte der oxidation zum verständniss sehen kann. was ich aber bezweifle weil ich schon seit 3stunden das netz durchsuche.
aber ich denke hier gibts ja kluge köpfe......
vielen danke schon mal im vorraus,
liebe grüße, peter.
ich hätte eine frage zur oxidation. leider kenn ich mich in dieser materie nicht gut aus. oder sagen wir noch nicht genug. interesse ist da aber keine quelle zum lernen. drum kann mir hier vielleicht wer helfen. leider steht im internet kein einziger kompletter arbeitsweg wie ich einen stoff(flüssig oder fest) das h entziehe. nur immer oxidiere nun....
wenn ich richtig liege kann ich doch z.b. mit kaliumpermanganat oder phosphor einem stoff das h entziehen.
meine fragen: muss der stoff dem ich das h entziehen will flüssig sein oder nicht? Ich nenn diesen stoff hier mal X....
wie geht dann die arbeit von statten? z.b. mit kaliumpermanganat.
was ich mir gadacht habe ist, (kann auch total falsch sein aber vielleicht auch nicht) wäre: der stoff X wird flüssig gemacht, das kaliumpermanganat dazu(es löst sich ja gut in wasser) dann erhitzen. durchs erhitzen gibt das kaliumpermanganat h ab (wenn ich richtig liege auch vom stoff X) ist das richtig??
wenn ja was bleibt vom kaliumpermanganat im stoff X übrig?
und wie würde ich den überbleibenden rest aus stoff X entfernen?
also, vielleicht hilft mir hier jemand. oder zeigt mir nen link mit dem ich mal die arbeitsschritte der oxidation zum verständniss sehen kann. was ich aber bezweifle weil ich schon seit 3stunden das netz durchsuche.
aber ich denke hier gibts ja kluge köpfe......
vielen danke schon mal im vorraus,
liebe grüße, peter.