Seite 1 von 1

Dichte u. Brechzahlmaximum von Essigsäure

Verfasst: 21.09. 2005 21:14
von Liquido
Wie ist es zu erklären, dass eine Verdünnungreihe von Essigsäure mit Wasser ein Dichtemaximum bei ca. w=86% aufweist? Die Brechzahl ist einhergehend mit der Dichte bei der erwähnten Massenkonzentration ebenfalls am höchsten. Liegt es ggf. an Hydratationshüllen?

Vielen Dank für den Eintrag!

Verfasst: 21.09. 2005 21:48
von AV
DAs liegt an der Volumenkontraktion:
Du kannst Dir das so vorstellen, dass, wenn du etwas Wasser in Essigsäure löst, die Wassmoleküle sich zuerst in die Zwischenräume zwischen den Säuremolekülen packen.
DAs hat dann zur Folge, dass, wenn Du z.B. 10mL Wasser zugibst, das Gesamtvolumen dabei um weniger als 10mL zunimmt.
Dadurch steigt die Dichte erstmal, bzw. fällt weniger als erwartet, da ja die zugegebene Masse nicht in einem analogen Maß das Volumen vergrößert.

Der Brechungsindex geht übrigens proportional zur Dichte, weshalb es kein Wunder ist, dass beide Werte dort ein Maximum haben :wink: