fragen, fragen, fragen
Verfasst: 14.01. 2002 18:25
<HTML>hey zusammen! da mir hier immer schnell geholfen wird, hab ich mal meine bisherigen fragen "gesammelt" und wollte sie euch hier stellen!!
1. woher weiss ich, ob ich bei redox-reakt. mit h+ oder oh- ausgleichen soll?
2. erhitztes kupfer(II)oxid und wasserstoff - was passiert? gleichung?
3. zu chlordioxid wird wasser gegeben - was passiert? gleichung?
4. kaliumbromid wird mit konz. schwefelsre versetzt - was passiert?
5. gleichung für vollständige peroxidischwefelsäurehydrolyse
6. disproportionierung von chlor (alkal.)
7.braunstein mit salzsäure in wässr. lsg - gleichung?
8. einleiten von chlor in wasser bei 0°C - gleichung?
9.umsetzung von calcium mit wasser - gleichung?
10. kaliumchlorat disproportioniert beim erhitzen auf 400°C - gleichung?
11.aus wässr. lsg, die natriumsulfat und kaliumchlorid enthält, sollen die anionen ausgefällt werden - fällungsreagentien? gleichungen?
12. darstellung von chlor aus braunstein und HCl - gleichung?
13. was sind die korr. sre/base von [Al(H2O)6]3+
14.auflösen von AgCl unter komplexsalzbildung - gleichung?
15. einleiten von chloroform in silbernitratlsg - beobachtung?
16.tetrachlorkohlenstoff mit silbernitratlsg versetzen - beobachtung?
17. wässr. lsg von natriumfluorid und bromwasserstoff werden jeweils mit a)salzsäure/b) schwefelsäure versetzt. gleichungen??
18. wässr. lsg von natriumiodid und kochsalz werden mit konz. schwefelsre versetzt - gleichungen?
19. chlor wird in wässr. lsg von calciumhydroxid eingeleitet - gleichung?
20. verbrennen von S oder P in reinem O2 - gleichungen?
21.in welcher zeit entstehen bei elektrolyse von H2O unter Normalbed. 2,33 l H2 (Stromstärke 2A)?
22. herstellung von H2 mit kippschem apparat?
23. darf man die näherungsformel für ph-berechnung (schwache sre) immer gleichwertig mit der genauen formel verwenden??
24. h2-bildung aus peroxidschwefelsre - gleichung?
ich weiss, es ist viel...
bin für jede beantwortete frage total dankbar!!
danke!!!</HTML>
1. woher weiss ich, ob ich bei redox-reakt. mit h+ oder oh- ausgleichen soll?
2. erhitztes kupfer(II)oxid und wasserstoff - was passiert? gleichung?
3. zu chlordioxid wird wasser gegeben - was passiert? gleichung?
4. kaliumbromid wird mit konz. schwefelsre versetzt - was passiert?
5. gleichung für vollständige peroxidischwefelsäurehydrolyse
6. disproportionierung von chlor (alkal.)
7.braunstein mit salzsäure in wässr. lsg - gleichung?
8. einleiten von chlor in wasser bei 0°C - gleichung?
9.umsetzung von calcium mit wasser - gleichung?
10. kaliumchlorat disproportioniert beim erhitzen auf 400°C - gleichung?
11.aus wässr. lsg, die natriumsulfat und kaliumchlorid enthält, sollen die anionen ausgefällt werden - fällungsreagentien? gleichungen?
12. darstellung von chlor aus braunstein und HCl - gleichung?
13. was sind die korr. sre/base von [Al(H2O)6]3+
14.auflösen von AgCl unter komplexsalzbildung - gleichung?
15. einleiten von chloroform in silbernitratlsg - beobachtung?
16.tetrachlorkohlenstoff mit silbernitratlsg versetzen - beobachtung?
17. wässr. lsg von natriumfluorid und bromwasserstoff werden jeweils mit a)salzsäure/b) schwefelsäure versetzt. gleichungen??
18. wässr. lsg von natriumiodid und kochsalz werden mit konz. schwefelsre versetzt - gleichungen?
19. chlor wird in wässr. lsg von calciumhydroxid eingeleitet - gleichung?
20. verbrennen von S oder P in reinem O2 - gleichungen?
21.in welcher zeit entstehen bei elektrolyse von H2O unter Normalbed. 2,33 l H2 (Stromstärke 2A)?
22. herstellung von H2 mit kippschem apparat?
23. darf man die näherungsformel für ph-berechnung (schwache sre) immer gleichwertig mit der genauen formel verwenden??
24. h2-bildung aus peroxidschwefelsre - gleichung?
ich weiss, es ist viel...
bin für jede beantwortete frage total dankbar!!
danke!!!</HTML>