Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.

irreversible vs. reversible isotherme expansion

hier kann man Fragen zur physikalischen Chemie stellen

Moderator: Chemiestudent.de Team

reno

irreversible vs. reversible isotherme expansion

Beitrag von reno »

Hallo zusammen. Ich lern grad aufs VD und hab jetzt schon seit ein paar tagen ein problem mit der gewonnenen Arbeit aus den beiden Prozessen. Wieso ist die zu gewinnende arbeit beim reversiblen Prozess größer als beim irreversiblen.
Wie man auf die Formeln für die Arbeit kommt iss mir schon klar, aber wieso kann ich beim reversiblen Prozess den aussen herrschenden Druck gleich dem Gasdruck setzen.
Außerdem hab ich in meiner Erklärung stehen das die irreversible Expansion irreversibel sei, weil ich dabei aus dem Thremostaten Wärme zuführen muss um T=const. zu halten, dies sei eine nicht rückgängig zu machende Veränderung. ABER bei reversiblen Expansion muss ich doch auch Wärme hinzuführen damit die Temp Konst bleibt.(?) Oder sieht man einen reversiblen Prozess als Abfolge von sehr kleinen Schritten bei der sich die Temp nicht ändert??? Ich Verzweifle schön langsam also BITTE BITTE helft mir wenn ihr könnt. DANKE
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Re: irreversible vs. reversible isotherme expansion

Beitrag von alpha »

reno hat geschrieben:Oder sieht man einen reversiblen Prozess als Abfolge von sehr kleinen Schritten bei der sich die Temp nicht ändert???
Ja, in etwa so... Bei einem reversiblen Prozess ist der Vorgang durch eine unendlich kleine Änderung wieder rückgängig zu machen, bei einem irreversiblen nicht; freie Expansion gegen die Atmosphäre ist irreversibel, denn die Änderung des Atomsphärendrucks wird nie die Expansion umdrehen... Bei reversiblen Prozessen befindet sich das System eigentlich fortwährend in einem Gleichgewichtszustand.

Die zu gewinnende Arbeit ist bei einem reversiblen Prozess grösser, als bei einem irreversiblen, da nach der Formel [formel]\Delta S=\frac{\Delta Q_{rev}}{T}[/formel] ein Teil der Energie in die Zunahme der Entropie fliesst. Diese Energie ist "verloren", da sie nicht wieder in Arbeit zurückverwandelt werden kann, ohne mehr Energie hereinzustecken...

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
reno

Beitrag von reno »

Ok super danke für die schnelle antwort. die formel wird mir aber leider nicht angezeigt. was soll ich tun??
alpha
Moderator
Moderator
Beiträge: 3568
Registriert: 26.09. 2005 18:53
Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne

Beitrag von alpha »

Java installieren...

Formel, hässlich geschrieben: dS= dQ(rev)/T
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.

Rocky Balboa
reno

Beitrag von reno »

Ok. Danke nochmal.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste