Seite 1 von 1
Schmelz u siedetemperaturen von Fluorverbindungen d 3.Period
Verfasst: 31.10. 2005 13:21
von Gast
Die Schmelz- und Siedetemperaturen von Fluorverbindungen der Elemente der 3.Periode des Periodensystems sinken vom 100der Bereich ins negative. Erklären Sie die Veränderung der Werte in dieser Reihe unter Berücksichtigung der Bildungsverhältnisse.
NaF
MgF2
AlF3
SiF4
PF5
SF6
ClF
Liegt das an den Anziehungskräften in den Molekülen oder bin ich total auf dem Holzweg?
Verfasst: 31.10. 2005 13:40
von ondrej
der Elektronegativitätsunterschied wird immer kleiner, die Bindung somit immer schwächer. Das ist eine sehr einfache Erklärung, man könnte noch weitere Phänomene in Betracht ziehen, aber sie sollte genügen

.
Verfasst: 31.10. 2005 19:43
von brain
Ich würde das etwas anders erklären, denn die Bindungsstärke hat ja nicht unbedingt was mit der Schmelz-/Siedetemperatur zu tun, zumindest nicht bei molekularen Verbindungen.
Durch den geringeren EN-Unterschied nimmt allerdings der ionische Bindungscharakter ab, der molekulare hingegen zu, und ionische Verbindungen sind ja im Allgemeinen schwerer schmelzbar als molekulare, da Bindungen im Ionenkristall stärker sind als Anziehungskräfte zwischen Molekülen.
(Letztlich kommts auf das Gleiche raus aber ich denk mal so isses korrekter oder?)
Verfasst: 02.11. 2005 08:25
von ondrej
brain hat geschrieben:Ich würde das etwas anders erklären, denn die Bindungsstärke hat ja nicht unbedingt was mit der Schmelz-/Siedetemperatur zu tun, zumindest nicht bei molekularen Verbindungen.
Durch den geringeren EN-Unterschied nimmt allerdings der ionische Bindungscharakter ab, der molekulare hingegen zu, und ionische Verbindungen sind ja im Allgemeinen schwerer schmelzbar als molekulare, da Bindungen im Ionenkristall stärker sind als Anziehungskräfte zwischen Molekülen.
(Letztlich kommts auf das Gleiche raus aber ich denk mal so isses korrekter oder?)
ja so ist es ausführlicher und genauer. Ich wollte mich halt nur kurzfassen

.