Seite 1 von 1

stöchiometrie

Verfasst: 06.07. 2002 14:34
von alääx
Hallo!

Ondrej, DANKE für die Antwort, oh mann, ich dreh fast am Sender, entweder ich habe Kopfblockaden oder ich weiß es einfach nicht.

Hab schon wieder eine Frage (eigentlich TAUSENDE, aber ich stell sie einfach nach und nach)...

"Phosphor und Schwefel reagieren nach folgender Gleichung:

4P + 7S -> P4S7

Wieviel Gramm Schwefel werden bei vollständiger Umsetzung von 49,6 g Phosphor gebraucht (DAS KANN ICH - ABER NUN KOMMT'S:), welcher Stoffmenge S8 (in mol) entspricht diese Menge?

Molare Massen: M(P)=31g/mol, M(S)=32g/mol"

Wo ist da bei mir der Denkfehler? Ich raff's einfach nicht.

Darf ich auch noch ALLGEMEINE Fragen zur AO stellen?
- Wie errechne ich Oxidationszahlen (zB für NO2 oder S2O32-)?
- Wie errechne ich Löslichkeitsprodukte?

DANKE!!!

a.

Re: stöchiometrie

Verfasst: 06.07. 2002 23:18
von ondrej
naja wenn Du die Menge in g an Schwefel selber rauskriegst, dann brauchst Du Sie nur noch durch 32*8 zu dividieren und schwuptiwup schon hast du die Molmenge von S8, weil n=m/M (n=Mol, m=Gramm, M=Gramm/Mol).
ad Oxidationszahlen: mit einer hohen Wahrscheinlichkeit hat O die Oxidationszahl -II, somit ergibt sich für N in NO2 +IV. Und bei dem zweiten Molekül, rechnest Du 3*(2-), der Schwefel kompensiert davon nur 4-, denn es bleiben ja noch 2- für die Gesamtladung übrig. Somit hat S die Oxidationsstufe +II.
Löslichkeitsprodukte? Naja einfach durch Multiplikation der einzelnen Konzentrationen hoch deren Äquivalente. Sprich L(NaCl)=[Na+].[Cl-.

B-]
Ondrej

[%sig%]

Re: stöchiometrie

Verfasst: 07.07. 2002 13:34
von alääx
Danke!

Das rettet jetzt einiges, vor allem mich, und "pling" hat es auch gemacht!

*verbeug*

alääx

Re: stöchiometrie

Verfasst: 07.07. 2002 15:44
von ondrej
;-)
kein problem

B-]

Ondrej

P.S.: Werbebanner auf dieser Seite anklicken ist immer gut *g*.

[%sig%]