Seite 1 von 1

Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

Verfasst: 02.11. 2005 14:19
von Gast
Ich hab hier eine Frage die mir kopfzerbrechen bereitet.


Säuren wie Schwefelsäure oder Chlorwasserstoff protolysieren in verdünnten, wässrigen Lösungen vollständig. In ihrer Säurestärke ist kein Unterschied erkennbar. Will man die sehr starken Säuren unterscheiden, muss man eine schwächere Base als das Wasser, z.B. die Essigsäure, als Bezugsbase wählen. In Essigsäure unterscheiden sich auch die in Wasser sehr starken Säuren voneinander. Aus der elektrischen Leitfähigkeit solcher Lösungen lässt sich eine Abstufung der sehr starken Säuren nach ihrer Säurestärke ermitteln.
H2SO4 HCl HI HClO4
Säurestärke nimmt zu

Formulieren Sie für die Reaktion von Chlorwasserstoff mit Essigsäure die Säure-Base-Reaktion und kennzeichnen Sie die Säure-Base-Paare.

Also mein Problem ist, dass ich denke dass ich nun nur CH3COO- , also die Base der Essigsäure zu Reaktion nehmen muss...

Aber ich bin mir nicht sicher

Verfasst: 02.11. 2005 15:55
von parwani420
Hallo,
Essigsäure wird, da sie mit einem pks Wert von 4-5 eine viel schwächere säure ist, in Abwesenheit von Wasser, von den erwähnten starken Säuren protoniert. Die deprotonierte Form der Essigsäure liegt nicht vor.
Die Protolysegleichung sieht dann folgendermaßen aus:

HCl + H3CCOOH --> Cl- + H3CC(OH)2+



Ciao, Parwani

Re: Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

Verfasst: 18.03. 2011 14:51
von Gast
Hallo Ich hab eine Frage.....................[color=#FF4040][/color]
was ist das endprodukt einer verbrennung von essigsäure mit magnesium..?

Re: Säure Base Reaktion von Essigsäure und HCl

Verfasst: 19.03. 2011 17:43
von alpha
"Verbrennung" von Essigsaeure mit Magnesium? - Wie soll ich mir das vorstellen?


Gruesse
alpha