Seite 1 von 2
vis vitalis
Verfasst: 09.11. 2005 11:16
von gast
Hallo zusammen!!!
Habe morgen eine Chemieklausur und lerne gerade fleißig. Nun binich gerade auf ein Frage gestoßen mit der ich überhaupt nichts anfangen kann.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen! Wäre sehr nett!!!
Was versteht man unter der sogennanten "vis vitalis" Theorie und durch welchen Vorgang wurde sie widerlegt (mit Gleichung)!
Kann mir jemand vielleicht diese Theorie erklären???
Vielen Dank schon mal im vorraus!
Verfasst: 09.11. 2005 11:23
von brain
afaik versteht man darunter die Theorie, mit der früher zwischen organischen und anorganischen Stoffen unterschieden wurde. Es wurde behauptet, organische Stoffe würden ein besondere "Lebenskraft" (vis vitalis) enthalten und ließen sich daher nicht aus anorganischen Stoffen herstellen, da diese die "Lebenskraft" nicht besitzen.
Widerlegt wurde das Ganze durch die Wöhler'sche Harnstoffsynthese, bei der Friedrich Wöhler Harnstoff (organisch) aus anorganischen Substanzen herstellte (wie er das genau gemacht hat musste mal googeln).
Verfasst: 09.11. 2005 11:30
von Gast
Danke schön! Weißt du vielleicht von welcher Gleichung da die Rede ist?
Verfasst: 09.11. 2005 11:48
von brain
Ich hab in die Wiki geschaut (solltest du auch machen, grade bei solchen Fragen), dort steht, er hat den Harnstoff aus Ammoniumcyanat hergestellt. Zu der Gleichung ist nicht viel dazu, das ist einfach ne Umwandlung der Struktur beim Erhitzen (s. auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Ammoniumcyanat )
Unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff steht noch, wie er sich das Cyanat gebastelt hat.
Re: vis vitalis
Verfasst: 12.11. 2008 15:56
von klienes mädchen
hey
Kann mir wer sage durch welches experiment Wöhler die vis-vitalis theorie wiederlegte?
Bitte so dass es auch eine einfache 12 jährige gymnasiastin (besuche klasse 1o)versteht und möglichst schnell
Re: vis vitalis
Verfasst: 12.11. 2008 21:57
von SantaMaria
klienes mädchen hat geschrieben:
Bitte so dass es auch eine einfache 12 jährige gymnasiastin (besuche klasse 1o)versteht und möglichst schnell
Mit 12 Jahren in der 10. Klasse?
Re: vis vitalis
Verfasst: 13.11. 2008 14:00
von alpha
Oh, ich dachte, ich hätte gestern schon nachgefragt: WAS verstehst du an dem Experiment und den Posts von brain nicht?
Re: vis vitalis
Verfasst: 25.05. 2009 09:23
von Gast
Ich muss erlich gestehen, dass ich aus dem da oben auch noch nicht ganz so schlau geworden bin, habe dann n bischen weiter gegoogelt und jetzt hier einen link für alle die die auch in Chemie in der 10ten klase Anorganische/Organische Chemie haben.
http://www.jebglo.de/Blogdateien/Harnstoffsynthese.pdf
Ich hoffe das ich damit klar kommt und das ich helfen konnte!
Ich finde das thema absolut zum kotzen, aber was solls, da muss man durch!!!
Re: vis vitalis
Verfasst: 13.06. 2010 15:32
von Helfer.
Die Formel: HOCN (Cyansäure) + NH3 (Ammoniak) --> OC (NH2)2 (Harnstoff).
Re: vis vitalis
Verfasst: 25.08. 2010 15:49
von Gast
Aus Historischen Gründen behielt man die Bezeichunung organischer und anorganische Stoffe bei.
Gib Gemeinsamkeiten organischer Stoffe ach heutiger Auffassung an und ergänze den Merksatz.
Könnte ihr mir bitte helfen ? Wäre seehr lieb (:
Re: vis vitalis
Verfasst: 26.08. 2010 21:09
von alpha
Welchen Merksatz? - Kohlenstoff ist so eines der Stichworte...
Re: vis vitalis
Verfasst: 19.09. 2010 16:41
von Gast
Der Merksatz "Die organische Chemie ist die Chemie der..."
Re: vis vitalis
Verfasst: 20.09. 2010 07:56
von alpha
Und wie heisst mein Stichwort?
Re: vis vitalis
Verfasst: 20.09. 2010 16:32
von Gast
...ist die chemie der KOHLENSTOFFVERBINDUNGEN.
Re: vis vitalis
Verfasst: 30.12. 2010 18:12
von hehe
Wenn organische chemie die chemie der kohlenstoffverbindungen ist, fehlt da nicht dass sie sich mit organischen stoffen befasst die eine "Lebenskraft" haben oder reicht wenn man in einer KA "kohlenstoffverbindungen" hinschreibt?!