Seite 1 von 1
Wellen-Teilchen -Dualismus
Verfasst: 17.11. 2005 13:32
von einsames Kalium
kann mir jemand kurz und knapp in leicht verstndlichen worten etwas zum wellen-tilchen dualismus sagen?
Verfasst: 17.11. 2005 13:41
von ondrej
je nachdem wie man ein Experiment ansetzt und interpretiert, verhält sich Licht (oder auch Materie im Allgemeinen) mal als Teilchen (Stoß etc) und mal als Welle (Beugung etc).
Verfasst: 17.11. 2005 13:49
von ondrej
schieb ....
Antwort: Was ist der Welle-Teilchen-Dualismus
Verfasst: 30.01. 2006 14:30
von HAL-9000
Sehr kleine Objekte wie Atome, Elektronen, ja selbst Buckminster-Fulleren-Moleküle verhalten sich je nach Experiment entweder als Welle oder als Teilchen. Deswegen darf man aber nicht glauben, ein Elektron oder ein Photon wäre SOWOHL Welle ALS AUCH Teilchen!!!!!!!!!!!!!!!!
Es ist genau anders: Ein Elektron, Photon, Atom,... ist weder Welle noch Teilchen und auf gar keinen Fall beides gleichzeitig!!!!!
Re: Antwort: Was ist der Welle-Teilchen-Dualismus
Verfasst: 30.01. 2006 17:29
von alpha
HAL-9000 hat geschrieben:
Es ist genau anders: Ein Elektron, Photon, Atom,... ist weder Welle noch Teilchen und auf gar keinen Fall beides gleichzeitig!!!!!
Elektronen, Photonen, Atome, die sind doch streng genommen einfach nicht mit Begriffen der Alltagswelt vollständig korrekt charakterisierbar. Aber je nach Kontext und Experiment ist es ganz praktisch, sie als Teilchen zu betrachten oder eben als Welle. Beides zusammen, kann man sich ohnehin nicht vorstellen
Grüsse
alpha
Materiewellen
Verfasst: 31.01. 2006 17:18
von gast
De Broglie hat es so formuliert, jeder Körper der einen Impuls p besitzt, kann eine Welle der Wellenlänge Lamda=h/p zugeordnet werden, wobei h das Plancksche Wirkungsquantum (s. Formelsammlung) und p der Impuls ist.
Das heißt also im Klartext, dass wenn du über die Straße läufst dir ebensfalls eine Welle zugeordnet werden kann.
Einfaches Beispiel ist der Compton-Effekt, bei dem ein Photon mit einem Elektron einen unelastischen Stoß hat, man aber vorher noch die Wellenlänge des Photons durch Bragg-Reflexion messen kann. Bei diesem Versuch wird also sowohl der Wellen- als auch der Teilchencharakter des Lichts verdeutlicht.