Seite 1 von 1

Resole und Novolake

Verfasst: 11.03. 2002 15:21
von Clair
Ich würde geren wissen, wie GENAU die alkalische Bildung von Resolen von statten geht.
Dabei reagiert Resorcin (ein Benzolring mit zwei OH Gruppen an metha und parastellung) mit Faormaldehyd unter Beisein von einer Base.
Kann mir jemand die Reaktion erklaären bzw, sagen, weil cih nicht verstehe, wie z.B. das OH- der base wirkt und wieder zurückgebildet wird.

Außerdem würde ich geren wissen wie Novolake und Resole sich unterscheiden.
Habne sie einen unterschiedlichen Vernetzungsgrad?
Fängt die Reaktion unterschiedlich an???

Bitte, helft mir bitte!
Es ganz ganz wichtig.
Clair

Re: Resole und Novolake

Verfasst: 31.03. 2002 14:18
von Q.
Novolake sind einfach Phenolringe, die über eine -CH2-Gruppe verkettet sind, während bei Resolen am Phenolring eine oder mehrere Hydroxymethylgruppen sind und neben der o.g. Verbrückung auch -CH2-O-CH2- Brücken vorkommen.
Novolake bilden die längeren Ketten.
Zur Reaktion kann ich dir leider nichts sagen, ein bißchen was findest du im Römpp unter "Phenolharze"