Seite 1 von 1

Dissoziationskonstante

Verfasst: 09.12. 2005 21:41
von Parakai
Hi Folks

Ich hab mal wieder ein Riesenproblem, ich sitz mit meinem Kommilitonen hier und wir schaffen diese Aufgabe nicht:

Es bestehe folgendes Komplexgleichgewicht : M2+ + 4 L- --> [ML4]2-
Zur Bildung des Komplexes werden 0,1 mol/L M2+ und 0,8 mol/L L- zusammengebracht. Man stellt fest, dass M2+ zu 99,5% komplexiert wird. Berechen sie Kstab, Kdiss und geben sie pKstab an.

Unsere Überlegungen:

M2+ + L- --> [ML]+
[ML]+ + L- --> [ML2
[ML] + L- --> [ML3]-
[ML3]- + L- --> [ML4]2-

Daraus ergibt sich K1-K4.
Wir haben überlegt, dass jeweils 0,1 mol/l M2+ und 0,8 mol/l L- zu 0,1 mol/l ML werden bzw. [ML]+ usw.
Kstab soll 7619,9L4/mol4 sein, wir kommen aber immer nur auf Zahlen, die kleiner sind als 100.
Wo liegt der Fehler?

Danke im Vorraus.

Greetz
Parakai

Verfasst: 10.12. 2005 15:55
von alpha
[formel]K=\frac{x}{(0.1-x)\cdot (0.8-4x)^4}[/formel]

mit x = 0.995*0.1, weil 99.5% komplexiert vorliegen...

Damit kommt man auf die richtige Lösung...


Grüsse
alpha

Verfasst: 10.12. 2005 21:01
von Parakai
Wunderbar, so gehts, Dankeschön.
Nur wüsste ich gerne wie Du auf die Formel gekommen bist.
Das mit den 0.1x0.995 ist mir noch klar, aber wie kommst Du auf das im Nenner, also die 0.8-4x??
Wäre nett wenn du mir das noch erklären könntest.

Greetz
Parakai

Verfasst: 12.12. 2005 20:17
von alpha
Sorry für die späte Antwort, mir wurde das Internet zwei Tage abgestellt...

Also, die Formel ist direkt das Massenwirkungsgesezt: Im Zähler habe ich die Gleichgewichtskonzentration des Komplexes x genannt. Im Nenner habe ich für das Metallion von der ursprünglichen Konzentration die Konzentration, welche für den Komplex gebraucht wird, abgezogen, denn soviel freie Ionen sollten im Gleichgewicht noch vorliegen.
Und für den Liganden ziehe ich von der Ursprungskonzentration 4* die Konzentration des Komplexes ab, da jeder Komplex 4 Liganden bekommt und das 4 in der Potenz kommt ebenfalls daher...


Grüsse
alpha