Seite 1 von 1
Deckel ablecken oder nicht ???
Verfasst: 26.01. 2006 15:12
von weeman1307
Hallo alle miteinander.
Viele Leute sagen ja man soll den Rest Joghurt/Pudding der sich auf dem abziehbaren Deckel eines Joghurts/Puddings befindet nicht ablecken, weil er Giftstoffen enthält.
Ich will jetzt nicht direkt eine Facharbeit darüber schreiben, aber ich würde das ganze sehr gerne mal ein bisschen näher untersuchen. Deswegen die Frage:
Welche Giftstoffe können durch die Reaktion des Puddings/Joghurts (schätzungsweise des Wassers darin !?? ) mit dem Aluminium-Deckel entstehen?
Wie könnten die zugehörigen Reaktionen aussehen?
Falls überhaupt Giftstoffe vorzufinden sind, wie kann man sie mit einem Schul-Chemie-Labor experimentell nachweisen???
Ein Link oder Verweis auf einen anderen Forums-Teil würde völlig reichen!!!
Vielen Dank für jegliche Antworten.
MfG Simon
Verfasst: 26.01. 2006 17:02
von John Cor
glaubst du wriklich das die industrie die verpackung einen protoktes so wählt das es mit dem inhalt reagiert bzw. das dort inhaltstoffe drin sein können die giftig sind,..
als ist eher etwas weit hergeholt,...
mfg john cor
Verfasst: 26.01. 2006 17:04
von Pee !!!
ich leck ihn ab.
bisher ist mir kein dritter arm gewachsen. hehe
Verfasst: 26.01. 2006 17:52
von John Cor
pee!!! das klingt ganz schön eckelig ...
und dann auch noch ein dritten arm ...
Verfasst: 26.01. 2006 18:59
von Pee !!!
och, ich schüttel vorher meinen joghurt durch, dann bleibt da zu viel am deckel hängen.
entweder löffel ich es ab oder ich lecke es ab. amcht doch keinen unterschied.
Verfasst: 26.01. 2006 19:37
von Cabrinha
Kann mich John-Cor's Argumentation nur anschließen..... wenn das der Fall sein sollte, so dürfte diese Verpackung in Deutschland gar nicht auf dem Markt sein... bei NAhrungsmitteln wird da schon sehr genau nachgeguckt!
Cabrinha
Verfasst: 26.01. 2006 19:39
von ondrej
ich kann mich wage erinnern, dass das mal Thema bei Galileo war. Die sind auch der Meinung gewesen, dass es egal ist. Ich glaube, dass sich die Meinung eher aus estethischen (sprich man soll einen Löffel nehmen) Gründen verbreitet hat. Gesundheitsgefährdend ist es sicher nicht.
Verfasst: 27.01. 2006 13:04
von Ronny
Mann soll ja aus irgendwelchen Gründen auch Messer mit Nutella... nicht ablecken.. komisch das ich aber einn Löffel nehmen kann der ja aus dem selben Material ist.
Aber bei hmm wie heist die Sendung, haben sie letztens Knastgitterstäbe mit einer Salsa durchge"ätzt" das fand ich schon interessant... aber meine Löffel... werden nachm Joghurt essen immer wieder sauber.. und ich leck den Deckel auch ab!
Verfasst: 27.01. 2006 14:11
von Pizzi
Ronny hat geschrieben:Mann soll ja aus irgendwelchen Gründen auch Messer mit Nutella... nicht ablecken.. komisch das ich aber einn Löffel nehmen kann der ja aus dem selben Material ist.
Ich würde sagen, dass man das Messer nicht ablecken soll, weil du dir sonst in die Zunge schneiden kannst!!

Re: Deckel ablecken oder nicht ???
Verfasst: 27.01. 2006 19:33
von alpha
weeman1307 hat geschrieben:
Welche Giftstoffe können durch die Reaktion des Puddings/Joghurts (schätzungsweise des Wassers darin !?? ) mit dem Aluminium-Deckel entstehen?
Gut, du solltest halt nicht zuviel Aluminium essen, da hast du recht, Aluminium schadet - z.B. dem Gehirn...
Ich weiss nicht, ob die Deckel nicht sogar noch beschichtet sind, vielleicht auch nicht...
Mittlerweile kocht man ja auch nicht mehr unbedingt in Alutöpfen - z.B. wenn man dann mit Salz kocht, dann kommt eben gutes Al3+ raus...
Allerdings: Aluminium 3+ kommt auch sonst in deinen Körper, so hie und da. In Deos ist es ziemlich weit verbreitet, wie sehr es über die Haut aufgenommen werden kann, weiss ich nicht.
Messer mit Nutella nicht ablecken? - Noch nie gehört! - Und wer RedBull trinkt kann fliegen!
Grüsse
alpha
Verpackungen von Lebensmitteln
Verfasst: 29.01. 2006 00:27
von zonko
Da das Thema jetzt hofentlich geklärt ist, wollte ich mal was anderes in den Raum werfen. Hier wurde ja ein paar mal geschrieben, dass man sich ob der Verpackungen keine Sorgen machen braucht.
Vor ein paar Jahren hat jedoch eine japanische Gruppe Tributylzinn in verschiedenen Lebensmitteln nachgewiesen, die diese aus der Verpackung aufgenommen hatten.
Klar, dabei handelte es sich um japanische Produkte, aber dort sind giftige Verpackungen genauso verboten wie hier.
Gruß zonko
Verfasst: 29.01. 2006 14:56
von Pee !!!
in welchen mengen wurde es gefunden ??
die analytik ist heutzutage so empfindlich.
Die Konzerne
Verfasst: 30.01. 2006 20:57
von weeman1307
glaubst du wriklich das die industrie die verpackung einen protoktes so wählt das es mit dem inhalt reagiert bzw. das dort inhaltstoffe drin sein können die giftig sind,..
als ist eher etwas weit hergeholt,...
Dazu kann ich nur sagen: Lange Zeit wusste man ja auch nicht, dass Formaldehyd krebserregend ist und das kommt ja auch häufig vor (Kippen z.B.). Vielleicht wussten die Herrsteller das und ihnen war es egal, aber die Verbraucher sicher nicht. Ich will ja jetzt kein großer Entdecker sein mit den Deckeln und was-weiß-ich alles giftiges darin finden. Aber heutzutage ist überall irgendwas drin was man vielleicht nicht in Massen zu sich nehmen sollte (man schaue nur die ganzen Gesundheits-Sendungen. Am Besten daheim bleiben und Wasser trinken, aber nur wenn es klar, x-mal gefiltert und trotzdem mineralstoffreich ist aber auch nicht zu sehr

)
Erstmal danke für die vielen zahlreichen Antworten. Ich persönlich denke ja auch nicht ,dass es gefährlich ist die Deckel abzulecken, jedoch kann es doch gering schädlich sein. Es muss ja nicht gleich jemand dran sterben

damit es als schädlich oder gifitg eingestuft wird... !???
MfG Simon
[/quote]
Verfasst: 30.01. 2006 21:23
von alpha
Unser OC Professor schweifte vor kurzem zu einem ähnlichen Thema ab: Er wollte uns erklären, was es mit Nebenprodukten so auf sich hat
Er wollte darauf hinaus, dass synthetisch produzierte Dinge wesentlich genauer analysiert sind und man deshalb eher weiss, welche Schadstoffe in welcher Konzentration vorliegen, als die "biologischen Produkte", die Mütterchen Natur uns auftischt - da wisse man ja nie, was alles drin sei, da analysiere man viel weniger genau etc. - Klang so, als wollte er Bio-Produkte auspuhen und Werbung machen für alles, was von einem Chemiker entworfen wurde
Grüsse
alpha
Verfasst: 03.01. 2008 23:50
von Gast