Seite 1 von 1
Grundlegende Frage
Verfasst: 28.01. 2006 17:31
von Parakai
Hi Folks
Ich hab mal eine wirklich grundlegende Frage, auf die ich mir bisher nie einen Reim machen konnte.
Woher weiß ich was als Produkt einer Reaktion herauskommt.
Oder anders gefragt, kann man anhand der Edukte sehen, welches Produkt(e) herauskommt?
Schonmal besten Dank im Vorraus.
Verfasst: 28.01. 2006 17:53
von AV
Erfahrung! Nichts weiter ...
Verfasst: 28.01. 2006 18:13
von Parakai
Soll heissen?
Mal als Beispiel:
Ich löse Kupfer in Salpetersäure (konz).
Woher weiss ich denn das da Cu
2+ + 2 NO
2 + H
2O rauskommt und nicht wie in verdünnter 3Cu(NO
3)
2 + 2NO + 4 H
2O entsteht??
Verfasst: 28.01. 2006 20:31
von alpha
Wie AV gesagt hat: Erfahrung, WISSEN.
"Die triviale Lösung liegt auf der Hand", wie es bei uns immer so schön heisst.
In diesem Beispiel (und vielen anderen) sollte eigentich ein Blick und eine Rechnung der elektrochemischen Potentiale weiterhelfen, wenn du wirklich nicht mehr weiter weisst und genügend Zeit (und Unterlagen) hast, denn das geht bekanntlich länger als das Erraten der Lösung...
Bei uns war das meist allerdings auch nie wirklich die Aufgabe, die Reaktionsgleichung vorauszusagen, da hiess es dann z.B. explizit "zu Stickstoffmonoxid", oder eben zu NO2... Wird von euch erwartet, dass ihr solche Dinge wisst? - Dann ist es eben Teil der Ausbildung
Grüsse
alpha
Verfasst: 28.01. 2006 21:06
von Parakai
Das wird schon von uns erwartet...
Mal als Beispiel:
Welche Reaktionen finden jeweils beim Lösen von BaO und BaO2 in Wasser (in getrennten Gefäßen) statt?
Die Aufgabe geht noch weiter, aber das soll ja nur als Beispiel fungieren.
Hier sind keine Angaben zu den Produkten gemacht und das ist nicht die einzige Aufgabe, die so formuliert ist.
Greetz
Parakai
Verfasst: 28.01. 2006 21:30
von alpha
Parakai hat geschrieben:
Welche Reaktionen finden jeweils beim Lösen von BaO und BaO2 in Wasser (in getrennten Gefäßen) statt?
Gut, aber hier "sieht" man ja zumindest eine erste Stufe, nicht?
Ba2+ und O2-, O2- ist aber in H2O nicht stabil, also wird sich OH- bilden ...
Und mit dem O
22-: Das ist ja sozuagen ein Peroxidanion, das ist bestimmt in erster näherung auch eher als HOO- stabil in Wasser und in zweiter Näherung disproportioniert H2O2 ja bekanntlich.
Oder was erwarten sie von euch, ganz andere Reaktionen? *gespanntbin*
Grüsse
alpha
Verfasst: 28.01. 2006 21:44
von Parakai
*Spannungkaputtmacht*
Natürlich nicht, aber hier sieht man doch, das es doch bestimmt "Regeln" gibt, die darauf hinweisen was herauskommt.
Hier die Stabilität usw.
Das erste hätte ich auch so gemacht mit dem O2-, beim zweiten wäre ich aber wieder kläglich gescheitert.
Trotzdem Danke