Ihr beschreibt den klassischen Diplom Studiengang,sie aber will auf Master studieren, was ein Bachelorstudium vorraussetzt.
Drum ist es doch etwas anders.
KLausuren werden etwas mehr in den Bachlorstudiengängen geschrieben udn diese zählen auch zur Endnote dazu.
Ich studiere an der FHNW in Basel und habe in den ersen 4 Semestern eine grundlegende bis vertiefende Ausbildung in Analytik(Bioanalytik,Nanotechnologie,...),Organik(Bioorganische Synthesen,Retrosynthese,Katalyse,...), Verfahrenstechnik(Biologie/Biotechnologie,Bioverfahrenstechnik,Reaktortechnik,Verfahrensentwicklung...)
hinzu kommen noch Grundlagenfächer wie Mathematik,Physik, Informatik& Statistik, Chemiegrundlagen(allgemeine Chemie),Physikalische Chemie,Methodik des Selbststudiums udn Konzepte,Berichte,Präsentationen, usw.(noch diverse andere Fächer)
Im 5.-6. Semester kann man sich dann spezialisieren.
Man wählt 2 von 3 Bereichen. Also Analytik, Organik oder Verfahrenstechnik.
Der Unterschied zum Diplomstudiengang zuvor ist auch, dass man Wahlfächer belegen muss, die etwas mit Wirtschaft, Umwelt oder Gesellschaft zu tun haben.
Man erhält auch für jedes bestandene Fach Credits und zum Schluss muss man eine bestimmte Anzahl an Credits haben um eine Abschlussarbeit schreiben zu dürfen, ansonsten muss man ein Modul wiederholen.
Module sind Fächerzusammenschlüsse, z.b. sind Mathematik, Physik udn Informatik&Statistik in einem Modul und man erhält dann aus allen drei Fächern eine Durchschnittsnote.
Von meinem studienalltag kann ich sagen, dass das Praktikum gleich im ersten semester mit Projektarbeiten anfing, heisst man hat entweder ein analytisches Problem oder ein Problem in der Synthese zu lösen.
Man wird zwar anfangs relativ ins kalte Wasser geworfen,aber kann es locker überstehen, da die Dozenten einem sehr hilfreich sind.
Man schreibt auch keine Protokolle zu den Versuchen, sondern ersteinmal Versuchskonzepte udn danach Berichte, die denen einer wiss. Arbeit Ähneln sollen.
Hier mal der Aufbau meines Bachelorstudiums.
http://www.fhbb.ch/tools/dokumente/doc/ ... Chemie.pdf
haben sich zwar einige dinge geändert, aber im ganzen stimmt er.Sind auch nicht alle Fächer erwähnt die man hat,aber man keann den Modulaufbau sehen.