Mit der Nutzung dieses Forums (dies beinhaltet auch die Regisitrierung als Benutzer) erklärt Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung (https://www.chemiestudent.de/impressum.php) einverstanden. Sofern Sie dieses nicht tun, dann greifen Sie bitte nicht auf unsere Seite zu. Als Forensoftware wird phpBB verwendet, welches unter der GNU general public license v2 (http://opensource.org/licenses/gpl-2.0.php) veröffentlicht wurde.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Das Verfassen eines Beitrag auf dieser Webseite erfordert keine Anmeldung und keine Angabe von persönlichen Daten. Sofern Sie sich registrieren, verweisen wir Sie auf den Abschnitt "Registrierung auf unserer Webseite" innerhalb unserer Datenschutzerklärung.
Uranin unbedenklich nutzbar?
Moderator: Chemiestudent.de Team
Uranin unbedenklich nutzbar?
Hallo Leute, ich habe gehört, dass der Fluoreszenzfarbstoff Uranin unter Schwarzlicht leuchtet und biologisch unbedenklich ist.
Würde das auch heißen, dass man den z.B. in die Glasvase einre Wasserpfeife füllen könnte und diese dann im schwarzlichtgefluteten Raum bedenkenlos (was den Farbstoff angeht, von den Nebenwirkungen von Rauchen im Allgemeinen abgesehn*g*) benutzt werden kann?
Gruß, freak
Würde das auch heißen, dass man den z.B. in die Glasvase einre Wasserpfeife füllen könnte und diese dann im schwarzlichtgefluteten Raum bedenkenlos (was den Farbstoff angeht, von den Nebenwirkungen von Rauchen im Allgemeinen abgesehn*g*) benutzt werden kann?
Gruß, freak
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 3568
- Registriert: 26.09. 2005 18:53
- Hochschule: Lausanne: Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
Sagt mal, wie schädlich ist das Schwarzlicht eigentlich? - Das habe ich mich nämlich schon oft gefragt und bin einfach zu faul um die Wellenlänge der Schwarzlichlampen herauszusuchen und dann mir meine eigenen Gedanken dazu zu machenAV hat geschrieben:ischädlicher als exzessiver Schwarzlichtmissbrauch

Dachte nur schon daran, eine solche im Labor an die Decke zu hängen, statt einer der vielen Neonröhren, das hätte nämlich zwei positive Effekte: Ich muss nicht immer zur UV-Kammer rennen und zweitens werde ich nebenbei gerade etwas braun, was ja sonst etwas schwierig ist, wenn man die ganze Zeit im Labor steht

Grüsse
alpha
But it ain't about how hard ya hit. It's about how hard you can get it and keep moving forward.
Rocky Balboa
Rocky Balboa
-
- Site Admin
- Beiträge: 1170
- Registriert: 08.04. 2004 00:46
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
@freak: Aus Prinzip! Chemikalien, die nicht explizit als Lebensmittel oder Lebensmittelzusatzstoffe deklariert sind, gehören de facto nicht konsumiert, und schon gar nicht oral/respirativ. Weiss der Henker, was da noch alles an Nebenbestandteilen von der Fertigung drin ist, oder wer da alles drin rumpanscht ...
Ausserdem bedeutet, dass es als unbedenklich angesehen wird nicht, dass es unbedenklich ist ... ich bezweifle nämlich stark, dass schon jemand auf die beknackte Idee gekommen ist, sich das Zeug tonnenweise zu rauchen oder ähnliches ...
Grundsatz: Chemikalien sind Chemikalien und Lebens-/Genussmittel sind Lebens-/Genussmittel.
@alpha:
die meisten Dinger werden wohl ein Maximum so bei 254nm haben, wie die ganz normalen UV-Lampen, wie Du sie im Labor benutzt ... nur das Strahlungsspektrum geht natürlich deutlich tiefer ... und wenn du da längere Zeit reinschaust, dann wird das für Deine Netzhaut nicht förderlich sein
Ganz abgesehen davon, dass ein langer aufenthalt in diffusem bis kaum vorhandenem Licht das Sehvermögen auf Dauer einschränkt. Im Extremfall kann das dazu führen, dass man beim wiedereintritt n normale Beleuchtungsverhältnisse eine Überreizung erlebt (oft hat man das und sieht so komische bunte Blitze, Flecken oder Streifen, wenn man wieder ins Licht kommt) ... Dieser Effekt ist natürlich umso intensiver, je länger man sich im Dunkeln aufgehalten und dort "gesehen" hat. Das Problem dabei ist einfach, dass die Pupillen sich stark weiten und dadurch an tageslicht zu viel Licht einfällt ... mit ganz viel Pech kann das sogar zu vorrübergehender oder permanenter Blindheit führen ... Aber das wären dann schon extreme Folgen, nach extremen Bedingungen ... mit gesundem Menschenverstand sollte einem das eigentlich nicht passieren
Ausserdem bedeutet, dass es als unbedenklich angesehen wird nicht, dass es unbedenklich ist ... ich bezweifle nämlich stark, dass schon jemand auf die beknackte Idee gekommen ist, sich das Zeug tonnenweise zu rauchen oder ähnliches ...
Grundsatz: Chemikalien sind Chemikalien und Lebens-/Genussmittel sind Lebens-/Genussmittel.
@alpha:
die meisten Dinger werden wohl ein Maximum so bei 254nm haben, wie die ganz normalen UV-Lampen, wie Du sie im Labor benutzt ... nur das Strahlungsspektrum geht natürlich deutlich tiefer ... und wenn du da längere Zeit reinschaust, dann wird das für Deine Netzhaut nicht förderlich sein

Ganz abgesehen davon, dass ein langer aufenthalt in diffusem bis kaum vorhandenem Licht das Sehvermögen auf Dauer einschränkt. Im Extremfall kann das dazu führen, dass man beim wiedereintritt n normale Beleuchtungsverhältnisse eine Überreizung erlebt (oft hat man das und sieht so komische bunte Blitze, Flecken oder Streifen, wenn man wieder ins Licht kommt) ... Dieser Effekt ist natürlich umso intensiver, je länger man sich im Dunkeln aufgehalten und dort "gesehen" hat. Das Problem dabei ist einfach, dass die Pupillen sich stark weiten und dadurch an tageslicht zu viel Licht einfällt ... mit ganz viel Pech kann das sogar zu vorrübergehender oder permanenter Blindheit führen ... Aber das wären dann schon extreme Folgen, nach extremen Bedingungen ... mit gesundem Menschenverstand sollte einem das eigentlich nicht passieren

My name is Bond, Ionic Bond: Taken, not shared! (Caren Thomas)
-
- Grignardkühler
- Beiträge: 132
- Registriert: 12.07. 2004 18:04
- Hochschule: Basel: Universität Basel
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
-
- Assi-Schreck
- Beiträge: 553
- Registriert: 09.06. 2003 17:41
- Wohnort: Kiel
Ich hab mal einen Babyplanschpool mit CrushedIce gefüllt, mit Fluorescein (hat mir ein Kumpel besorgt) angefärbt, die Getränkeflaschen reingetan und eine Schwarzlichtlampe draufgehalten... sah cool aus.
zur Sicherheit habe ich daneben einen Wassereimer gestellt, um die Flaschen noch kurz abzuspülen... auch wenn der LD50 Wert auf Menschen gar nicht anwendbar ist, so ist der bei Uranin und Fluorescein bei ungefähr 6700 mg/Kg..... und das ist eine riesige Menge!
Also wenn Du aud die Idee kommst, eine Shisha damit zu füllen.... da wird das Rauchen wohl eher schädigend einzustufen sein, als der Farbstoff
Was mit der Zeit passieren könnte: Der Farbstoff kann aufgrund der im Rauch enthaltenen Radikale entfärbt werden....
Cabrinha
Übrigens: der LD50-wert bei Ratte und Natriumchlorid ist nur halb so hoch

Also wenn Du aud die Idee kommst, eine Shisha damit zu füllen.... da wird das Rauchen wohl eher schädigend einzustufen sein, als der Farbstoff



Cabrinha
Übrigens: der LD50-wert bei Ratte und Natriumchlorid ist nur halb so hoch
Was gibt es besseres, als aus virtuellen Zuständen harmonisch zu relaxieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bing [Bot] und 14 Gäste