Elektrolyse.
Verfasst: 05.02. 2006 18:33
Halloooo,
ich brauche unbeding hilfe für die Aufgaben..
Der Jahreshektarertrag des Zuckerrübenanbaues lag 2004 in Europa bei etwa 75% Tonnen (75 000 kg /10000 m quadrat) . Errechnen sie die Anbaufläche ,wenn bei 30 % gewinnbarer zuckermasse und einem Energieinhalt von 20000 j/g die Nahrungsenergie pro Jahr für alle Menschen in der erweiterten Union durch den Zucker aus Zuckerrüben erbracht werden müsste .
Aufgabe 2. Welche spefizischen Flussparameter erhalten sie bei Korrelation einer zeitlichen Ladungs-mit einer Potentialänderung ?
aufgabe 3.
Die Reaktion Fe(OH)3 + e->>> Fe(OH)2 + OH- hat eine Er gleich -0,56 Volt,könne sie daraus erkennen ,ob die Reduktion oder die Oxidation energetisch bevorzugt ist.?
Aufgabe 4
Formulieren sie eine anodische Gegenreaktion der Wasserelektrolyse bei Reduktion des Protons.
Danke .
Tschüss.
ich brauche unbeding hilfe für die Aufgaben..
Der Jahreshektarertrag des Zuckerrübenanbaues lag 2004 in Europa bei etwa 75% Tonnen (75 000 kg /10000 m quadrat) . Errechnen sie die Anbaufläche ,wenn bei 30 % gewinnbarer zuckermasse und einem Energieinhalt von 20000 j/g die Nahrungsenergie pro Jahr für alle Menschen in der erweiterten Union durch den Zucker aus Zuckerrüben erbracht werden müsste .
Aufgabe 2. Welche spefizischen Flussparameter erhalten sie bei Korrelation einer zeitlichen Ladungs-mit einer Potentialänderung ?
aufgabe 3.
Die Reaktion Fe(OH)3 + e->>> Fe(OH)2 + OH- hat eine Er gleich -0,56 Volt,könne sie daraus erkennen ,ob die Reduktion oder die Oxidation energetisch bevorzugt ist.?
Aufgabe 4
Formulieren sie eine anodische Gegenreaktion der Wasserelektrolyse bei Reduktion des Protons.
Danke .
Tschüss.