Seite 1 von 1

hallo

Verfasst: 05.02. 2006 18:35
von alexxander
ich brauche unbeding hilfe für die Aufgaben.

Aufgabe 2. Welche spefizischen Flussparameter erhalten sie bei Korrelation einer zeitlichen Ladungs-mit einer Potentialänderung ?

aufgabe 3. Die Reaktion Fe(OH)3 + e->>> Fe(OH)2 + OH- hat eine Er gleich -0,56 Volt,könne sie daraus erkennen ,ob die Reduktion oder die Oxidation energetisch bevorzugt ist.?

Aufgabe 4 Formulieren sie eine anodische Gegenreaktion der Wasserelektrolyse bei Reduktion des Protons.

Danke .

Tschüss.

Verfasst: 05.02. 2006 18:46
von alpha
Hallo

3) Aus dem Potential erhältst du ja die änderung der freien Gibbs-Energie, welche dir dann direkt sagt, ob die Reaktion spontan abläuft oder nicht: [formel]\Delta G = -n\cdot F\cdot E[/formel]

4) Naja, welche Substanzen können aus Protoenen Wasserstoff freisetzen? - Nimm irgendein Metall oder so...


Grüsse
alpha

Verfasst: 06.02. 2006 09:32
von Ardu
zu Aufgabe 3: Naja, es kommt aber auch noch auf den Reaktionspartner an! Von daher würde ich sagen, dass man aus dem E einer Teilreaktion alleine noch garnichts sagen kann!