Seite 1 von 2
Wie kann man aus pflanzlichen Fetten Magarine machen?
Verfasst: 13.02. 2006 20:24
von dn0307
Hallo ihr lieben.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen :oops: . Könnt ihr mir sagen, wie man aus pflanzlichen Fetten Magarine machen kann? Ich weiß irgendwie nicht weiter und meine Literatur bringt mir hier auch nicht viel.
Ich danke euch schon mal im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen,
dn0307 :o
Verfasst: 13.02. 2006 20:47
von alpha
Ich glaube, du musst die Öle hydrieren, damit die Fettsäuren gesättigt werden.
Oder man panscht die Öle mit pflanzlichen Fetten. Google hilft weiter... z.B.
hier
Grüsse
alpha
Verfasst: 13.02. 2006 21:16
von dn0307
Danke dir, das war schon sehr hilfreich.
Ich freue mich trotzdem über weitere Antworten.
Gruß dn0307
Verfasst: 14.02. 2006 18:36
von Cabrinha
alta...falta......alpha..... was ist denn mit Dir los?

Pflanzliche Fette hydrieren um Magarine herzustellen?
Man nehme pflanzliches Öl, gebe Lecithin und Wasser hinzu, etwas Salz und rühre es kräftig bis eine feste Emulsion entstanden ist

Vielleicht um die etwas härter zu machen kann man dann auch noch ges. Fette hinzufügen. DAs salz ist nur für den Geschmack... gibt man zu viel hinzu, stört es die Bildung der Emulsion.
Die Entwicklung von Magarine wurde doch gerade von Napoleon III in Auftrag gegeben, um die französischen Truppen mit einer hochwertigen, überlebenswichtigen und streichfähigen aus pflanzenölbestehenden Energiequlle zu versorgen. Die kannten damals noch keine Hydrierung, wie wir sie kennen.....

Verfasst: 14.02. 2006 19:32
von alpha
Cabrinha hat geschrieben:alta...falta......alpha..... was ist denn mit Dir los?

Pflanzliche Fette hydrieren um Magarine herzustellen?
Tut mir ja leid, aber es ist, was man so sagt und so schreibt - bzw. Napoleon hat wohl keine Hydrierung durchgeführt und heute tut man es wohl auch nicht mehr, da alle Leute scharf auf ungesättigte Fettsäuren sind, aber weshalb sollte man sonst schreiben?
Ab dem Jahre 1902 wurde der entgültige, weltweite Siegeszug der Margarine eingeleitet. Durch eine lebensmitteltechnisch, historische Entdeckung von Herrn Normann wurde es möglich, den Rohstoff für Margarine auf der ganzen Welt herzustellen. Herr Normann entdeckte, dass man mit Hilfe von Wasserstoff flüssige Öle härten kann.
(stammt aus der obigen Quelle)
Und:
Römpp hat geschrieben:Viele flüssige ungesättigte pflanzliche u. tierische F. sind hingegen erst nach der von Normann 1901 entwickelten Partialhydrierung (Härtung) für den menschlichen Organismus geeignet. Hierbei werden die oft unangenehm riechenden u. dunkelgefärbten flüssigen ungesättigten F. durch katalytische Hydrierung in Ggw. von Nickel-Katalysatoren bei 200° u. 20 bar in fast geruch- u. geschmacklose F. umgewandelt.
Grüsse
alpha
Verfasst: 14.02. 2006 23:28
von Cabrinha
naja.... Partialhydrierung.... sacht ja auch gleich was anderes aus!
Aber!!!!!!!!!!
Der Anteil von gehärteten Fetten darf heute in der Margarine nicht höher als 1% sein....

Verfasst: 15.02. 2006 06:54
von alpha
Mit Betonung auf heute und Einschränkung auf Westeuropa mag das stimmen, aber ob das überall so ist? - Auch weiss ich nicht, weshalb man den Anteil an gehärtetem Öl in der Margarine niedrig halten muss. Weisst du etwas darüber?
Grüsse
alpha
Lecithin
Verfasst: 28.10. 2006 18:35
von gast
Hallo,
mich interessiert auch welche Methode man benutzt um aus Sojabohnen oder besser aus Eier Lecithin zu gewinnen.
Danke
Verfasst: 29.10. 2006 14:43
von Cabrinha
In der NAhrungsmittelindustrie nimmt man getrocknetes Eigelb....
Verfasst: 18.11. 2006 08:03
von gast
Cabrinha hat geschrieben:In der NAhrungsmittelindustrie nimmt man getrocknetes Eigelb....
Und um es genauer zu sagen aus Wachteleier.
Verfasst: 18.11. 2006 10:19
von Mane
Ich denke, die Frage war hier eher, WIE man das macht und nicht WORAUS. Aber leider kann ich da auch nicht weiterhelfen...

Verfasst: 21.11. 2006 19:38
von gast
lecithin +Molke + briese Salz + Viamin E +färben mit Safran und dann einbißchen Halaloooja macht margarine
Verfasst: 21.11. 2006 20:05
von gast
Anonymous hat geschrieben:lecithin +Molke + briese Salz + Viamin E +färben mit Safran und dann einbißchen Halaloooja macht margarine
Selbst hergestellte Margarine: Trotz des aufwendig erscheinenden industriellen Herstellungsprozesses lässt sich Margarine in der eigenen Küche recht einfach auch selbst herstellen. Das Rezept: Schmelzen Sie in einer kleinen Schüssel 60g Kokosfett und vermischen es dann mit 40g Speiseöl. Geben Sie Eisstücke in eine größere Schüssel und stellen die kleine Schüssel mit dem Fett-Öl-Gemisch hinein. Mischen Sie das Fett-Öl-Gemisch weiter mit einem Handrührgerät und geben Sie unter Rühren 1 EL Milch, Magermilch oder Joghurt und 1 Eigelb hinzu. Rühren Sie so lange, bis die Margarine eine streichfähige Konsistenz hat.
Verfasst: 21.11. 2006 20:10
von andreas
Alpha hat geschrieben:Ich glaube, du musst die Öle hydrieren, damit die Fettsäuren gesättigt werden.
Das war schon richtig, Hydrierung ist das Stichwort. Sauerstoff lagert sich an die Doppelbindungen an und "bricht" somit die gewinkelte Strutur, die durch die Doppelbindungen kommen, auf. Dadurch wird das Fett hart und man hat Margarine.
Leider sammeln sich dabei auch unerwünschte (gefährliche) Nebenprodukte an, die man schon seit geraumer Zeit , durch günstige Kreuzungen von Plflanzen (z.B. Soja), zu beiseitigen versucht.
Verfasst: 21.11. 2006 20:13
von andreas
Ach ja, und selbstgemachte Margarine schmeckt nicht sooo dolle

! Sprech da aus eigener Erfahrung. Gekaufte ist da doch noch besser

...