Seite 1 von 1
					
				Oktaeder- und Tetraederlücken
				Verfasst: 20.02. 2006 11:15
				von clarakami
				Hallöchen, 
habe mal wieder Problem... kann mir vielleicht jemand sagen:
1. Wieviele Oktaederlücken und Tetraederlücken gibt es in der kubisch innenzentrierten (kubisch raumzentrierten bcc) Packung? 
2. Was entsteht, wenn ich Sulfid-Ionen S2- in H2O gebe??
Würde mich über Hilfe freuen.....  
clarakami
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02. 2006 12:18
				von alpha
				Sulfid-Ionen in H2O werden einfach protoniert zu HS-, wenn ich mich nicht täusche...
Grüsse
alpha
			 
			
					
				OL u TL
				Verfasst: 20.02. 2006 13:37
				von clarakami1
				Hallo alpha,
merci beaucoup!!
Eine Idee zu den Oktaederlücken u Tetraederlücken hast du wohl leider auch nicht??
clarakami
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02. 2006 14:36
				von alpha
				Nein, wissen tue ich es eigentlich nicht.
Wenn ich mir die Zelle so ansehe, komme ich spontan auf: Keine Tetraederlücken bei bcc und 3/4 Oktaederlücken pro Atom. (weiss wirklich nicht, ob ich das so rechnen darf, aber ich habe mir das so zurechtgelegt: 1 Atom hat 8 Nachbarn und ist von 6 Oktaederlücken umgeben. Keine Ahnung, ob meine Überlegung stimmt, müsste es mir in Ruhe ansehen, sorry
alpha
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02. 2006 16:34
				von HoWi
				Also ich würde mal sagen, dass in bcc keine Tetraederlücke vorliegt und dafür 6 mal eine halbe Oktaederlücke (jeweils auf den Flächen des Würfels), so dass also 3 Oktaederlücken vorhanden sind.
HoWi
			 
			
					
				
				Verfasst: 20.02. 2006 17:38
				von alpha
				3 Oktaederlücken pro Elementarzelle, einverstanden.
Und wieviele Atome enthält eine Elementarzelle? - 1 in der Mitte, 8*1/8 für jede Ecke? - Macht 2.
Also würden 3/2 Oktaederlücken pro Atom vorliegen, ja? 
Grüsse
alpha
			 
			
					
				Oktaeder- u Tetraederlücken
				Verfasst: 20.02. 2006 19:35
				von clarakami1
				Hallo Leute,
vielen Dank!!!!! Ihr habt mir echt weitergeholfen!!
clarakami