Seite 1 von 1
Hybridisierung...
Verfasst: 27.02. 2006 12:30
von Kathimaus1984
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Hybridisierungsmodell...
Wir haben eine Übungsaufgabe bekommen in der wir die Hybridisierung vom C in COCl2 errechnen sollen...
Die richitge Antwort ist sp2.
Ich habe folgende Überlegungen gestartet. Das C im Grundzustand bringt 4 Elektronen mit. So dass ich das s Orbital komplett füllen kann und die ersten zwei schalen des p-orbitals jeweils halb füllen kann.
So, wieviele Elektronen bringen nun die Cl`s mit. Ich dachte immer das sie nur je eins mitbringen. Und was ist mit dem O? Ich dachte es bringt 2Elektronen mit, weil es eine Doppelbdg. mit dem C eingeht. Muss ich die Elektronegativität berücksichtigen? Ich bekomme als Antwort sp3 raus...
Was mache ich falsch.
Vielen Dank im Voraus...
LG Kathi
Verfasst: 27.02. 2006 13:22
von alpha
hä? - wie rechnest du das? - Weshalb rechnetst du überhaupt?
Weshalb schaust du nicht einfach den Kohlenstoff an? - In COCl2 hat der Kohlenstoff 3 Bindungspartner - also wird er sp2 Hybridisiert sein. Da er ohnehin eine Doppelbindung zum Sauerstoff ausbilden muss (für Oktett), kommt das p-Orbital auch ideal gelegen...
Grüsse
alpha
hybridisierung
Verfasst: 27.02. 2006 16:18
von zonko
Also i.A. richtet sich die "Hybridisierung" nach der Gemometrie.
Du musst also wissen, welche räumliche Struktur deine Verbindung bzw. die Bindungspartner des Atoms von Intresse haben.
linear -> sp
trigonal-planar -> sp2
tetraedrisch ->sp3
Bei Ionen und radikalen kann es teilweise etwas anders liegen...
Gruß zonko
Verfasst: 01.03. 2006 09:44
von Mane
Hallo Kathi!
Steht in der Aufgabe explizit drin, dass Du's berechnen sollst? Oder steht da einfach nur, dass Du die Hybridisierung angeben sollst? Bei letzterem würden die Antworten von Alpha und Zonko ja ausreichen.
Tipp: Gib am Besten immer die genaue Aufgabenstellung an. Das erspart Dir dann solche Nachfragen wie meine...

Gruß, Mane.
Verfasst: 01.03. 2006 19:32
von alpha
Mane hat geschrieben:
Steht in der Aufgabe explizit drin, dass Du's berechnen sollst?
Dumme Frage:
Kann man Hybridisierung überhaupt berechnen?
Grüsse
alpha
Verfasst: 01.03. 2006 20:42
von ondrej
ja kann man, aber mit so Sachen wie abInitio-Rechnungen...
Zu der ursprünglichen Aufgabe: sp3 ergibt eine tetraedrische Struktur, ein mehr oder weniger symmetrisches Tetraeder. Was Du aber brauchst ist etwas eher trigonal planares (das C hat keine freien Elektronen mehr, das heißt ein freies Elektronenpaar gibt es nicht). Und trigonal ist sp2.
Verfasst: 01.03. 2006 20:48
von alpha
ondrej hat geschrieben:ja kann man, aber mit so Sachen wie abInitio-Rechnungen...
abInitio gibt mir etwas seltsames heraus wie die Hybridisierung? - Dachte, das rechne mir etwas genaueres aus, etwas weniger qualitatives und mehr quantitatives...
Gut zu wissen, danke!
Grüsse
alpha
Verfasst: 01.03. 2006 22:46
von AV
Naja ... Du musst bedenken, dass die gesamte Hybridisierungsüberlegungen ja auch aus sehr qualitativen Gesichtspunkten hervorgegangen sind ...
Entsprechend sind die Berechnungen dazu schon insofern qualitativ, als dass man sich genau dieFunktionen bzw. ihre Linearkombinationen sucht, die auf die beobachtung fitten ...
Per se ist das ganze nicht ableitbar ... zumal die gesamte Theorie ja im Grunde genommen auch völliger Schmarrn ist ... Es gibtt real nunmal keine Hybridorbitale ... nur MOs ... nur ist die MO-Theorie leider viel weniger anschaulich ...
Verfasst: 01.03. 2006 23:17
von alpha
AV hat geschrieben:
Per se ist das ganze nicht ableitbar ... zumal die gesamte Theorie ja im Grunde genommen auch völliger Schmarrn ist ... Es gibtt real nunmal keine Hybridorbitale ... nur MOs ... nur ist die MO-Theorie leider viel weniger anschaulich ...
Das ist ja auch das, was ich bisher dachte, weshalb ich etwas überrascht war, zu hören, dass man das auch rechnen tut!
Grüsse
alpha
Verfasst: 02.03. 2006 01:11
von AV
Wie gesagt ... rechnen kann man das schon, aber das ist nichts, was man einem in einer Klausur aufgibt, oder überhaupt versucht mit einem Taschenrechner zu erledigen
Gemeint war hier definitiv: Schau Dir das Molekül an, und leite daraus die Hybridisierung ab ...
Verfasst: 02.03. 2006 08:58
von alpha
AV hat geschrieben:Wie gesagt ... rechnen kann man das schon, aber das ist nichts, was man einem in einer Klausur aufgibt, oder überhaupt versucht mit einem Taschenrechner zu erledigen

DAS musst du mir nicht sagen, mir ist schon in etwas klar, was ich unter abInitio zu verstehen habe
Grüsse
alpha
Verfasst: 02.03. 2006 09:02
von Mane
Würde mich auch wundern, wenn in der Aufgabe wirklich "berechnen" stünde... Also für ne Übungsaufgabe wäre das doch etwas heftig - deshalb hab ich ja auch leicht irritiert nachgefragt...